MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Alle F1-Teams konstruieren Reifen-Testwagen

Pirelli-Manager Mario Isola bestätigt, dass alle zehn Teams ein Testauto bauen, um bei der Entwicklung der 18-Zoll-Reifen für 2021 mitzuwirken.

Fotos: XPB

Pirelli wird in diesem Jahr 25 Testtage absolvieren und zudem noch den dreitägigen Abu-Dhabi-Test nach der Saison für die Evaluierung der neuen Pneus nutzen. "Wir haben einen umfangreichen Plan", sagt Isola.

"Es ist sehr positiv, dass alle zehn Teams bestätigt haben, dass sie ein Testauto für die Testfahrten in diesem Jahr bauen werden. So starten alle Teams auf dem gleichen Level - niemand hat einen Vorteil."

Bei den Testfahrten in Abu Dhabi sollen alle zehn Teams mit den neuen 18-Zoll-Reifen ausgestattet werden, was für Isola eine gute Validierung bedeutet. Zwar finden die drei abschließenden Tage erst Anfang Dezember statt, dennoch sieht der Italiener noch genügend Zeit, sollte man noch Anpassungen an den Reifen vornehmen müssen. "Wir können noch reagieren, wenn kleine Änderungen notwendig sein sollten."

Das neue Testreglement der Formel 1 sieht 2020 keine Testfahrten innerhalb der Saison vor. Dafür wurde der Test in Abu Dhabi um einen Tag auf drei Tage verlängert. Und weil Pirelli gerne Feedback von erfahrenen Piloten hätte, wurden auch die Einsatzzeiten der Nachwuchsfahrer beschnitten.

Waren in der vergangenen Saison noch zwei Tage verpflichtend an Rookies mit maximal zwei Grand-Prix-Starts zu vergeben, ist es in diesem Jahr nur noch einer - und zwar an einem der Tage in Abu Dhabi. Dieser Rookie kann dort auch in einem normalen Auto mit aktuellen Reifen fahren anstatt in einem Testauto.

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.