MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Im Umfeld von Leclerc wurde Politik gemacht" Helmut Marko wünscht Sebastian Vettel, dass er sein Können zeigen kann
Motorsport Images

Helmut Marko: "Im Umfeld von Leclerc wurde Politik gemacht"

Politik aus dem Umfeld von Charles Leclerc ist für Helmut Marko einer der Gründe, wieso Sebastian Vettel seinen Abgang von Ferrari verkündet hat

Helmut Marko glaubt, dass Politik im Umfeld von Charles Leclerc einer der Gründe war, wieso Sebastian Vettel Ferrari am Ende der Saison verlassen wird. Es wird gerätselt, wieso der Deutsche diese Entscheidung getroffen hat. Viele sehen in Leclerc einen Hauptgrund, weil dieser als Neuling ankam und dem arrivierten Vettel das Leben schwer gemacht hat.

Das sei aber nicht alles, meint Marko: "Es wurde im Umfeld von Leclerc eine Menge Politik gemacht, das mag Vettel nicht", sagt der Motorsport-Konsulent gegenüber 'Sport1'. "Der will Gas geben, gewinnen und keine Energie mit unnötiger Teampolitik verschwenden."

Zudem ist Marko der Meinung, dass Vettel einfach das Vertrauen an Ferrari verloren habe. Weltmeister wollte er mit der Scuderia werden, als er 2015 nach Maranello kam. Doch dieses Ziel hat man bislang nicht erreicht - und auch für 2020 rechnen nur wenige damit, dass den Roten der große Wurf gelingt.

Seine vier Titel holte Vettel alle mit Red Bull, von daher kennt Marko seinen Ex-Schützling natürlich bestens. Dass dieser jetzt die Formel 1 verlassen könnte, wäre für die Königsklasse ein großer Verlust. Denn was für ein Zugpferd Vettel sei, habe alleine das Interesse an den Gerüchten um einen Wechsel zu Mercedes gezeigt. "Das sagt alles", so Marko.

Doch dass es dazu kommt, glaubt der Österreicher nicht: "Ich befürchte, dass Mercedes-Teamchef Toto Wolff sich dieses Jahrhundert-Duell nicht antut", sagt er. "Dann muss Sebastian wohl ein Jahr Pause machen und seine Chancen für 2022 abwägen. Jung genug ist er ja noch dafür."

Für die mögliche letzte Formel-1-Saison wünscht er dem Deutschen vor allem eines: Ferrari soll ihm die Möglichkeit geben, sein Können noch einmal unter Beweis zu stellen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.