AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Altea XL 1,9 TDI - im Test

Innenraum

Das Interieur kennt man bereits aus dem Altea und dem Toledo, die Armaturenlandschaft präsentiert sich schlicht und funktionell, weiß aber durchaus zu gefallen. Die Bedienung gibt keinerlei Rätsel auf, man fühlt sich auf Anhieb wohl im Spanier.

Fahrer und Beifahrer nehmen auf sportiv geschnittenen Sitzen Platz, ein für diese Klasse ungewöhnlich guter Seitenhalt sorgt dafür, dass man auch bei sportlicherer Gangart sicheren Halt hat. Allerdings sollte man daran denken, dass den lieben Kleinen im Kindersitz nicht übel wird...

Das Platzangebot überzeugt beim Alta XL nun auf der ganzen Linie, selbst hinter groß gewachsenen Fahrern finden Erwachsene ausreichend Beinfreiheit, auch lange Strecken sind kein Problem.

Und wenn es auf große Fahrt geht, muss man sich nun auch beim Gepäck nicht einschränken, zwischen 532 Liter bzw. 635 Liter, wenn man den doppelten Boden miteinbezieht, und üppigen 1.604 Litern bei umgeklappten Rücksitzen finden Platz im gewachsenen Heck.

Im Vergleich zum normalen Altea bedeutet dies ein Plus von rund 25 Prozent, ein im Alltag nicht unerheblicher Zuwachs. Die Abmessungen entsprechen übrigens exakt jenem des kurzen Altea, der XL ist lediglich um 18,7 cm länger.

Die Ausstattung der gehobenen "Stylance"-Version kann sich, wie eingangs bereits erwähnt, sehen lassen, so gut wie alle wichtigen Features sind bereits serienmäßig mit von der Partie.

Als besonderes Goodie hatte unser Testwagen übrigens ein Navi an Bord, dank werksmäßiger Vorbereitung am Armaturenbrett elegant integriert, die "Saugnapf-Variante" gehört damit der Vergangenheit an. Weitere Pluspunkte: Die Stromversorgung ist ebenso vorhanden wie ein Anschluss am Autoradio, die Ansagen des Navigationssystems werden somit über die Lautsprecher wiedergegeben.

Komplett auch die Liste der passiven Sicherheits-Ausstattung, Front-, Seiten- und Kopfairbags schützen die Passagiere im Falle eines Unfalles bestmöglich, Gurtstraffer sind ebenso selbstverständlich wie ein ISOFIX Kindersitz-Befestigungs-System.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Altea XL 1,9 TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.