AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon 2010

Neu: Maserati GranTurismo MC Stradale

Mit einer Fülle von durch den GT-Rennsport inspirierten Komponenten liefert der neue GranTurismo MC Stradale puristischen Fahrspaß.

mid/cs

Der auf dem Automobilsalon in Paris erstmals gezeigte Maserati GranTurismo MC Stradale wird der schnellste, leichteste und stärkste Wagen im Angebot der Sportwagensschmiede aus Modena sein.

Im Frühjahr 2011 wird der 336 kW/450 PS starke Leichtbau im Handel eintreffen. Durch seine geänderte Fahrwerksabstimmung, seiner überarbeiteten Automatik und seinem verschärften Aerodynamikkleid gibt sich der MC Stradale (MC steht für Maserati Corse) für die Aufnahme in den elitären Supersportwagen-Kreis die Ehre.

Schließlich lässt er nicht nur durch seinen maßgeschneiderten Designer-Anzug seine Verwandten GranTurismo und GranTurismo S im Stand hinter sich. Denn die Italiener versprechen bis zu 301 km/h Höchstgeschwindigkeit für ihren Supersportler.

Seine zu Preisen ab 140.992 Euro erhältlichen Schwestermodelle streichen bei 285 km/h und 295 km/h die Segel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.