4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Innenraum ist der Unterschied zum großen Bruder Range Rover fast noch deutlicher wie aussen. Während dieser seinen herrschaftlichen Auftritt innen fortsetzt und man sich als Fahrer wie auf der Kommandobrücke eines großen Schiffes fühlt, ist der Sport deutlich enger geschnitten.

Fahrer und Beifahrer sind durch eine wuchtige Mittelkonsole getrennt, auch in Reihe zwei geht's nicht ganz so luftig zu. Der Kofferraum fasst zwischen 958 und - bei umgelegten Rücksitzen - 2.013 Liter, die Beladung des selbigen ist aufgrund der Fahrzeug-Höhe nicht immer ganz leicht.

Apropos Beladung, man muss nicht immer die voluminöse und schwere Heckklappe zur Gänze öffnen, der obere Teil lässt sich auch separat aufmachen.

Um das Einladen oder auch das Einsteigen zu erleichtern, lässt sich der Range Rover Sport dank Luftfederung absenken, auch in Tiefgaragen ein dankenswertes und teilweise notwendiges Feature.

Wie bereits eingangs erwähnt sind in der HSE-Ausstattung die wichtigsten Komfort-Ausstattungen enthalten.

Das beginnt bei in dieser Klasse obligatorischen Dingen wie einer Lederausstattung, Klimaautomatik oder Tempomat und reicht bis hin zu einem Navigations-System mit Touch-Screen oder Bi-Xenon-Scheinwerfern.

Aber keine Angst, die Preisliste lässt genügend Spielraum, den Range Rover Sport nach persönlichem Geschmack zu individualisieren, das Angebot reicht von einem DVD-Entertainment-System für die Fondpassagiere über Metallic-Lack und Privacy Glass bis hin zu einem Dynamik-Paket mit 20-Zoll Felgen, Dynamic Response System, Brembo-Bremsen und einem adaptiven Xenon-Licht.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst Front-, Kopf- und Seitenairbags sowie das ISOFIX Kindersitz-Befestigungs-System.

News aus anderen Motorline-Channels:

Range Rover Sport TDV6 HSE - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.