ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fazit & Kauf

Es macht einfach richtig Spaß, die Duke zu fahren. Die gewählte Strecke ist dabei eigentlich nur Nebensache, da sowohl der Kampf im Großstadtdschungel zur Büroschlusszeit als auch der Sonntagsausflug von Wien nach Mariazell genossen werden können.

Der Motor ist zwar nicht ganz frei von Vibrationen, gefällt jedoch durch ordentlichen Punch aus dem Drehzahlkeller und durch die für einen Einzylinder sehr gute Leistungsausbeute. Die Bremsen sind ebenso wie das Fahrwerk vom Allerfeinsten und auch hinsichtlich der Sitzposition und den Armaturen gibt es nur positives zu berichten. Die Front mit ihren zwei übereinanderliegenden Scheinwerfern ist und bleibt ebenso wie die Form der Rückspiegel Geschmacksache, der Rest ist ohne Diskussion einfach nur schön.

Die Sache mit der Meisterprüfung als Mechaniker um mit der KTM klar zu kommen ist alt und nicht mehr gültig. Die Duke hat 14 harte Tage in der Redaktion absolut störungsfrei überstanden und auch bei genauester Durchsicht hat sich nicht ein Öltropfen außerhalb des Motors gefunden und auch die Schrauben waren zu Testende absolut vollzählig vorhanden.

Mitzubringen sind beim Kauf einer Duke neben dem doch recht beachtlichen Scheck eine ordentliche Portion Charakterstärke, ein Grundwissen über so Dinge wie Ölkontrolle und Kette spannen um der Duke ein langes Leben zu gewährleisten und eine wirklich gute Antwort auf die Frage, warum man sie unbedingt haben will, schließlich bekommen auch die österreichischen KTM Händler deutlich weniger Fahrzeuge als sie in der Regel verkaufen könnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM DUKE 640 (Chili Red) im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.