ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

DETAILS

Die möglichst objektive Beschreibung der oben genannten Komponenten ist relativ einfach und beinahe banal-langweilig. Es gibt in den ernsthaften Segmenten des Motorradmarktes einfach kaum mehr Kritikpunkte und so muss man einmal mehr dem Hersteller Lob aussprechen.

Gute Verarbeitung, toller Motor, hervorragende Bremsen, eine trotz Seilzug leicht zu bedienende Kupplung und ein tadelloses Fahrwerk. Es ist möglich, dass bei längerer Verweildauer auf der Rennstrecke der eine oder andere kleine Makel bemerkbar gewesen wäre doch soweit sind wir gar nicht vorgedrungen.

Auf der Straße fiel nur auf, dass die Reifen nicht sehr viel Vertrauen aufbauen und uns erst nach einiger Gewöhnung flotter fahren ließen. Bremsen und Fahrwerk waren aber auch bei härterer (krimineller) Gangart nicht zu fordern, nur der Spritverbrauch meldete sich mit einem Anstieg in exorbitante Höhen zu Wort. Kein Wunder bei den Fahrleistungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kawasaki Ninja ZX-12R

- special features -

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.