ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

DIE PRAXIS

ODER: SIE VERLASSEN JETZT DEN LEGALEN RAUM. JUGENDLICHEN UND POTENTIELLE NACHAHMERN IST DER ZUTRITT VERBOTEN

Wach ich oder träum ich?

Ich kann`s nicht sagen. Dennoch muss ein Bericht an die Nachwelt erfolgen.

Nachdem der Diesel des Vorgängers durch Super-bleifrei ersetzt worden war stand die erste Ausfahrt am Plan. Eine anfängliche Enttäuschung ließ sich nicht verhindern. Das Gefühl auf dem vermutlich stärksten Serienmotorrad des Marktes zu sitzen wollte sich nicht so recht einstellen. Ich war verwöhnt von Motorrädern wie der Yamaha FJR 1300 welche sich mit hohem Lenker, viel Drehmoment und einer relativ kurzen Übersetzung fahren ließ wie eine XR400 auf Schotter. Nämlich mit ständig durchgehendem Hinterrad und atemberaubenden Driftwinkeln.

Nicht so die Kawasaki. Kein Durchdrehen, kein Driften. Die Erklärung dafür erteilte der Kawasaki Mechaniker bei der Rückgabe: Künstliche Zündaussetzer fungieren als Schlupfkontrolle und ermöglichen so bessere Beschleunigung (steht vielleicht auch in der Betriebsanleitung).

Die wahren Talente ließen sich erst nach und nach erschließen.

Eine große breite Straße: 80km\h, erster Gang vollgas. Ab 120km\h reißt es das Vorderrad vehement in die Höhe. Bei ca.145km\h folgt der zweite Gang . Bei 185 die Dritte. 240 die Vierte und so weiter.

Der letzte Gang ( der 6. ) ist rechnerisch auf 400km\h übersetzt und so irr wie dieses Motorrad beschleunigt glaubt man auch gerne, dass diese erreicht werden, Schluss ist jedoch bei ca. 300km\h.

Das alles klingt recht gut wird allerdings erst aussagekräftig, wenn man einen Überholvorgang betrachtet. Bei 80km\h setzt man zum Überholen an. Die Höhe des Fahrers des Autos erreicht man just in dem Moment in dem das Vorderrad die Höhe des Kopfes des Fahrers erreicht. Zeit den zweiten Gang einzulegen. Das Einordnen geschieht dann kurz vor dem Einlegen des dritten Ganges.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kawasaki Ninja ZX-12R

- special features -

Weitere Artikel:

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.