ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das GPS-Navigationssystem

BMW bringt jetzt ein neues Navigationssystem für Motorräder auf den Markt.

Immer das Ziel vor Augen haben und die schönen Plätze in Europa bewusst ansteuern - das erleichtert der Motorrad-Navigator, der von BMW Motorrad in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Firma Garmin entwickelt wurde. Das GPS-Navigationssystem ist von Mitte April 2002 zunächst für die R 1150 RT zum Preis von 1980,- Euro erhältlich, für die R 1150 GS und R 1150 GS Adventure kostet es 1940,- Euro.

Der leicht montierbare BMW Motorrad Navigator besteht aus einem spritzwassergeschützten Kunststoffgehäuse mit den Maßen 17 x 8 x 6 cm, einem 8,6 x 4,5 cm großen, farbigen Display mit hoher Auflösung (305x160 Pixel) und wiegt 635 g. Durch den speziell für BMW Motorrad entwickelten und exklusiv angebotenen Anti-Reflection Screen sind die Anzeigen gut ablesbar, bei Nachtfahrten bietet das System automatisch eine blendfreie Nachtdarstellung, die auch manuell einstellbar ist.

Bedient wird das System mit Funktionstasten über ein übersichtlich strukturiertes Menü. Darüber hinaus werden zusätzliche Informationen, sogenannte "Points of Interest", wie z. B. Tankstellen, BMW Motorrad Händler, Restaurants angezeigt. Der Navigator bietet nicht nur "turn-by-turn Hinweise" (Abbiegehinweise), sondern auch Informationen über die gesamte Strecke und Entfernungen zu Ziel- bzw. Streckenpunkten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.