ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bayern-Böcke aus aller Welt

Vergangenes Wochenende war es endlich soweit. Die 2. Auflage des BMW Motorrad Bikermeetings ging im deutschen Garmisch Partenkirchen über die Bühne.

mmotors - Johannes Mautner Markhof

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung im tirolerischen Seefeld engagierte sich BMW dieses Jahr nochmals deutlich mehr, und so kamen unseren Schätzungen (die offiziellen Zahlen sind noch nicht bekannt) zufolge rund 10.000 BMW Fans nach Garmisch und feierten ein 3-Tages Fest.

Aus aller Welt reisten sie mit ihren Bayern Böcken an und so konnten, um nur einige zu nennen, Motorradfahrer aus Spanien und Finnland ebenso gesichtet werden wie solche aus der Türkei und sogar einige Amerikaner waren mit dabei. Schön auch, dass die da und dort vertretenen Fahrer und Fahrerinnen von Fremdmarken so nett aufgenommen wurden, was bei Marken Treffen ja nicht unbedingt die Regel ist.

Der große Aufwand des Veranstalters spiegelte sich auch in einem vollen Programm für alle 3 Tage wider. Absoluter Höhepunkt dabei waren natürlich die Vorführungen von Jean Pierre Goy, der nicht umsonst den Ruf des weltbesten Motorradartisten trägt. Egal ob auf der Crusier, dem C1 oder auf der K 1200 LT, die Show war immer vom Allerfeinsten und wurde mit tosendem Applaus seitens der Fans gewürdigt. Des weiteren wurden Live Musik, Fahrertrainings, eine Präsentation des BMW Motorrad Werkes, eine umfangreiche Ausstellung der BMW Bikes von gestern und heute und vieles andere mehr geboten. Schön auch die große Anzahl an BMW Tunern die vor Ort ihre Zelte aufgeschlagen haben und jedem Interessenten Rede und Antwort standen.

Einzig ein Wiener Neustädter Unternehmer, der einen speziellen Anhänger für den Motorradtransport konstruiert hat und diesen schon in einer Kleinserie fertigt, bekam keinen Ausstellungsplatz mehr, und mußte so seine Vorführungen am Parkplatz vor dem Festgelände abhalten, was aber weder das Interesse seitens der Biker minderte noch dem Veranstalter mißfiel. Ein ausführlicher Test dieses neuen Anhängers folgt demnächst.

Wie ernst BMW seine Kunden nimmt, ließ sich in Garmisch auch daran erkennen, dass sich BMW Group Austria Boss Dr.Felix Clary und Aldringen aufs Bike (R 1150 GS) schwang und dem Treffen beiwohnte und regelrecht begeistert davon war, wie viele Biker den Weg nach Garmisch gefunden hatten.

Bei so viel Lob für eine Veranstaltung muß aber auch noch ein wenig Kritik angebracht werden. Diese betrifft vor allem die verantwortliche Security von Lokalmatador Bluemoon Security, denen es konsequent gelang auch dort Chaos zu schaffen, wo es niemand für möglich gehalten hätte und auch die Preise für Speis und Trank waren unserer Meinung nach schon etwas oberhalb der Schmerzgrenze angesiedelt.

Alles in allem aber war das 2. BMW Motorrad Bikermeeting ein Riesenerfolg und wir freuen uns schon jetzt auf das 3. Event dieser Art im nächsten Jahr, wobei wir uns natürlich wünschen, dass dieses dann wieder in Österreich stattfindet. Der Wörthersee böte sich doch förmlich an, oder?

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

2. Internationales BMW Bikermeeting

- special features -

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.