ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dünen und - doch nicht komplett abgesahnt

Nach etlichen Kilometern Dünen-Hoch-Und-Runter wunderte ich mich allmählich, warum die DK3 nicht sichtbar wurde... "die muss doch, verdammt noch mal, hier irgendwo sein"... Ich suchte noch einige Dünen auf und ab und beschloss daraufhin, mir auf einer der höchsten Dünen im Umfeld einen guten Überblick zu verschaffen - nichts...

"Das gibt's doch gar nicht. Da muss ein Fehler im Roadbook sein." Als ich mir dies jedoch nochmals genauer ansah, stellte schließlich fest, dass ich meine GPS-Eingabe mit Wurstfingern gemacht hatte und dass der Zielpunkt komplett neu berechnet werden musste. Leider blieb mir nichts anderes übrig, als zur DK2 zurückzukehren und von dort aus erneut zu starten. Das zarte Pflänzchen Siegeshoffnung habe ich mit dieser zeit- und kraftraubenden Irrfahrt zertreten. Die Spitzengruppe war inzwischen längst an mir vorbei und konnte auch an den kommenden Tagen nicht mehr eingeholt werden.

Der letzte Tag in den Dünen war durch das traditionelle Dünen-Hillclimbing gekennzeichnet. Während es vormittags verschiedene DKs auf den Dünenspitzen von der leichten Seite zu erklimmen galt, wurde am Nachmittag die steile Seite der höchsten Düne im Erg (ca. 300 Meter hoch) attackiert. Im KO-Verfahren mussten je 2 Fahrer so hoch wie möglich fahren, wobei sich der höher gekommene Fahrer für die nächste Runde qualifizierte.

In dieser Disziplin siegte erwartungsgemäß das leichteste Motorrad mit dem stärksten Motor, gepaart mit dem richtigen Reifen und der richtigen Sekundärübersetzung. Frank und ich schieden in der ersten Runde aus. Unsere serienmäßigen Oldtimer haben bei dieser Prüfung „nix zu melden“.

Eingerahmt in Folklore und mit landestypischen, kulinarischen Genüssen wurde noch in Marokko die Siegerehrung gefeiert. Frank wurde zweiter bei den Amateuren und ist damit sehr zufrieden, da er ja eigentlich die Erholung in seinem wohlverdienten Urlaub in den Vordergrund gestellt hat. Mit dem Stress der wesentlich schwierigeren Profiwertung hatte er von Anfang an nix am Helm.
Mein Platz 8, im Feld der 31 „Profis“, ist zwar ganz ok, aber leider nicht weggerückt vom Status "ferner liefen".

Frei nach dem Motto „den Wurstfingern sei dank“, lassen sich genügend Gründe finden, warum es wieder nicht geklappt hat. Na ja, – und um ehrlich zu sein, hat jeder so seine ganz individuellen und nachvollziehbaren Gründe wieso und weshalb... und somit mach ich mir nix vor.
„Komplett absahnen“ klappt vielleicht nächstes Jahr.

Vielleicht auch mit einem leichteren Motorrad und/oder einer besseren Ausstattung – Sponsoren bitte nicht drängeln, ich werde Euch alle berücksichtigen. Spaß hat die Rallye wieder gemacht. Zu empfehlen ist sie auf jeden Fall. Der ausführliche Bericht mit vielen Bildern befindet sich im Internet unter www.rallye-fahrer.de.

News aus anderen Motorline-Channels:

Tuareg-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.