ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrbericht (Teil 1)

Der Antritt ist wirklich ein Hammer, dieser Motor in Kombination mit dem wunderbar zu schaltenden Sechs-Gang-Getriebe (ist fast übertrieben, fünf, ja sogar vier würden sicher reichen) ermöglicht trotz eines in der heutigen Zeit als hoch betrachteten fahrbereiten Eigengewichts von ca. 240 kg ein absolut lockeres Fahrgefühl.

Dank des breiten Lenkers ist jeder erforderliche Lenkimpuls leicht umzusetzen, der nötige Druck am Vorderrad – trotz aufrechter Sitzposition und Urgewalt am Hinterrad – in allen Situationen ausreichend, schon nach wenigen Kilometern fühlt man sich wohl. Ein Aspekt, den ich erst jetzt wieder realisiere, ist der – durch das aufrechte Sitzen mögliche – bessere Rundumblick, ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt. Ich muß jedoch sagen, dass mir dies auf einer aufrechten 600er mit nur 50 Nm nicht so wichtig war, da durch meinen enormen Luftwiderstand die Motorräder immer schwer zu kämpfen haben.

Auf der GSX 1400 kämpfe jedoch ich – samt dem abgewetzten Metzeler-Z3-Hinterreifen in 190/50ZR17 - mit dem irren Schub, der lediglich ab ca. 8.000/min spürbar nachlässt. Aber um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Meist wird man bei ca. 4.000 U/min den nächsten Gang einlegen, das reicht unter allen Bedingungen um den Führerschein in den roten Bereich zu bringen.
„Wozu braucht ma 1.400 cm³, wenn ma nur 109 PS aussekriagt?“, fragt mich ein Kollege mit „Feuerklinge“ und unbenutzen Knieschleifern an einer roten Ampel vor der Abzweigung von der B 21 Richtung Pottenstein über den „Hals“. „Ziagt afoch lässig aoun!“, war meine Antwort, bin mir aber nicht sicher ob er die im Zuge des Ampelstarts in SBK-Manier verstanden hat.

Da ich in geschlossenen Ortschaften prinzipiell nicht „angase“, schliesse ich erst in der Bergaufpassage wieder auf. Mit dem 4. Gang und dem Zoomregler im rechten Handgelenk ist es wirklich einfach sich auf die Linie zu konzentrieren, während vor mir ziemlich unkontrollierte Power-Wheelies zu beobachten sind. Da die Strecke auf den ersten Kilometern nicht allzu breit ist, fahr ich einfach hinten nach und warte auf die Kehren...

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki GSX 1400 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.