ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wer braucht 164 PS am Motorrad?

Eine Frage, mit der man in der Diskussion um die neue Suzi unweigerlich konfrontiert wird.

Text: Darth Christian, Fotos: Der Haliklik

Nun ja, sicherlich zwei Kategorien von Menschen (Profis ausgenommen):

1. Jene mit ausreichender Selbstbeherrschung
2. Solche mit kurzen Anfahrten zur Rennstrecke

Die nüchternen Fakten: 164 PS bei 10.800 U/min, 111 Nm bei 8.400 U/min, Radstand 1.410 mm, 193 kg fahrbereit.

Bei einem Fahrergewicht von 85 kg samt Ausrüstung (österreichischer Mittelwert, leider nicht meiner) immerhin 0,6 PS/kg! Das sind Werte, über die sich vor nicht allzu langer Zeit jeder Superbike-Teamchef gefreut hätte, obwohl die meisten Profis dort nur 60 kg bis 70 kg wiegen.

Was bedeutet das für den ambitionierten Motorradfahrer der über das nötige Kleingeld von € 14.699,- verfügt?

Wenn man einen wirklich mächtigen Motor in ein dermaßen hervorragendes Fahrwerk einpackt, dazu Bremsen in neuester Radialbauweise an das Vorderrad schraubt, braucht man nur mehr wunderbare Reifen – die serienmäßigen Bridgestone BT012 lassen keinen Zweifel aufkommen, daß sie sich fast perfekt um die wichtigste Verbindung zwischen Motorrad und Straße bemühen –
zur Übertragung der möglichen Leistung auf den Boden und für die Fahrt auf öffentlichen Straßen Gehörschutzstopfen!

„Spinnt der?“, werden sich jetzt einige denken, da ist doch ein fader Serienauspuff drauf, den keiner hört. Stimmt, vom Auspuff hört man als Fahrer fast nix, aber das Ansauggeräusch ist so unglaublich geil, daß man schon sehr viel Selbstbeherrschung aufwenden muß, um im „grünen Bereich“ der StVO zu bleiben.

Am schlimmsten ist es, wenn man sich dem Bike vollkommen unvorbereitet zur Abfahrt nähert: Helm auf, Schlüssel rein, Startknopf gedrückt, am Gas gezupft und wohlig erschaudert! Ein heiseres Fauchen dröhnt aus der Verkleidung, das dir ganz eigen wird.

Beim Hochschalten geht das gänsehautige Röhren weiter, und wenn man keine anderen Verkehrsteilnehmer als Referenzpunkte anpeilen kann, sollte man tunlichst den digitalen Tacho im Auge behalten – denn da reisst es die Zahlen so durch, als würde ich gemeinsam mit W. Grissmann die Waage besteigen.

Weitere Testdetails und Fotos finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki GSX-R 1000 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.