ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wer braucht 164 PS am Motorrad?

Eine Frage, mit der man in der Diskussion um die neue Suzi unweigerlich konfrontiert wird.

Text: Darth Christian, Fotos: Der Haliklik

Nun ja, sicherlich zwei Kategorien von Menschen (Profis ausgenommen):

1. Jene mit ausreichender Selbstbeherrschung
2. Solche mit kurzen Anfahrten zur Rennstrecke

Die nüchternen Fakten: 164 PS bei 10.800 U/min, 111 Nm bei 8.400 U/min, Radstand 1.410 mm, 193 kg fahrbereit.

Bei einem Fahrergewicht von 85 kg samt Ausrüstung (österreichischer Mittelwert, leider nicht meiner) immerhin 0,6 PS/kg! Das sind Werte, über die sich vor nicht allzu langer Zeit jeder Superbike-Teamchef gefreut hätte, obwohl die meisten Profis dort nur 60 kg bis 70 kg wiegen.

Was bedeutet das für den ambitionierten Motorradfahrer der über das nötige Kleingeld von € 14.699,- verfügt?

Wenn man einen wirklich mächtigen Motor in ein dermaßen hervorragendes Fahrwerk einpackt, dazu Bremsen in neuester Radialbauweise an das Vorderrad schraubt, braucht man nur mehr wunderbare Reifen – die serienmäßigen Bridgestone BT012 lassen keinen Zweifel aufkommen, daß sie sich fast perfekt um die wichtigste Verbindung zwischen Motorrad und Straße bemühen –
zur Übertragung der möglichen Leistung auf den Boden und für die Fahrt auf öffentlichen Straßen Gehörschutzstopfen!

„Spinnt der?“, werden sich jetzt einige denken, da ist doch ein fader Serienauspuff drauf, den keiner hört. Stimmt, vom Auspuff hört man als Fahrer fast nix, aber das Ansauggeräusch ist so unglaublich geil, daß man schon sehr viel Selbstbeherrschung aufwenden muß, um im „grünen Bereich“ der StVO zu bleiben.

Am schlimmsten ist es, wenn man sich dem Bike vollkommen unvorbereitet zur Abfahrt nähert: Helm auf, Schlüssel rein, Startknopf gedrückt, am Gas gezupft und wohlig erschaudert! Ein heiseres Fauchen dröhnt aus der Verkleidung, das dir ganz eigen wird.

Beim Hochschalten geht das gänsehautige Röhren weiter, und wenn man keine anderen Verkehrsteilnehmer als Referenzpunkte anpeilen kann, sollte man tunlichst den digitalen Tacho im Auge behalten – denn da reisst es die Zahlen so durch, als würde ich gemeinsam mit W. Grissmann die Waage besteigen.

Weitere Testdetails und Fotos finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki GSX-R 1000 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.