ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor:                   Dreizylinder-Reihe, flüssigkeitsgekühlt,
DOHC, G-Kat plus Sekundärluftsystem
Hubraum: 955 ccm
Bohrung/Hub: 79 x 65mm
Verdichtung: 12.0:1
Gemischaufbereitung: sequenzielle elektronische Multipoint
Saugrohreinspritzung
Zündanlage: digital-induktiv durch voll-
elektronisches Motormangement
Primärantrieb: Zahnrad
Sekundärantrieb: X-Ring Kette
Getriebe: 6 Gänge
Rahmen: Leichtmetallbrückenrahmen,
ovaler Rohrquerschnitt
Hinterradschwinge: Leichtmetall Einarmschwinge,
exzentrischer Kettenspanner
Felgen vorne: Leichtmetall 3 Speichen, 17 x 3.5 Zoll
Felgen hinten: Leichtmetall 3 Speichen, 17 x 6 Zoll
Reifen vorne: 120/70 ZR 17
Reifen hinten: 190/50 ZR 17
Federung vorne: Telegabel mit Kartuschendämpfung,
einstellbar in Federbasis,
Zug- und Druckstufendämpfung,
45 mm Standrohrdurchmesser
Federung hinten: Zentralfederbein, einstellbare
Federbasis, Zug- und Druckdämpfung
Bremsen vorne: 2 x 320 mm schwimmende Scheibe,
4 Kolben Festsattel
Bremsen hinten: 1 x 220 mm Scheibe,
2 Kolben Schwimmsattel
Gesamtlänge: 2072 mm
Breite Lenker: 725 mm
Höhe: 1165 mm
Sitzhöhe: 815 mm
Radstand: 1426 mm
Lekkopfwinkel/Nachlauf: 22.5°/78.7 mm
Trockengewicht: 191 kg
Tankvolumen: 21 l, 3 l Reserve
Nennleistung: 108 kW (149 PS) bei 10.600 U/min
Max. Drehmoment: 100 Nm bei 8.400 U/min
Farben: Jet Black, Tornado Red, Acidic Yellow

News aus anderen Motorline-Channels:

Triumph Daytona 955 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.