ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KTM setzt Zweizylinder-Offensive fort

Der 999-ccm-Zweizylinder-Motor kommt bei KTM jetzt auch in der Reiseenduro Adventure zum Einsatz, zudem gibt's die 950 Super Enduro.

mid/dt

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der KTM 990 Adventure und 950 Super Enduro!

    Die Adventure hat vor knapp drei Jahren die Zweizylinder-Ära des Herstellers eingeläutet und markiert damit auch den Anfang des stetigen Absatzwachstums der oberösterreichischen Motorradschmiede.

    Nun erhält die BMW-GS-Herausforderin das bereits aus der Super Duke bekannte, um 57 ccm größere Aggregat. Gleich geblieben sind die Motordaten mit 72 kW/98 PS Leistung und dem maximalen Drehmoment von 95 Nm, das nun bei 6 500 U/min anliegt. Wie bei der leistungsstärkeren Super Duke erfolgt die Kraftstoffeinspritzung elektronisch.

    Die Adventure ist wieder in zwei Versionen erhältlich. Die "S" ist mit 3,5 Zentimeter längeren Federwegen und dem neuen "Dakar-Design" stärker auf Offroad-Einsatz getrimmt.

    Die Version ohne Zusatzbezeichnung hat mit 86 Zentimetern eine um 3,5 Zentimeter niedrigere Sitzhöhe und kann mit einem abschaltbaren ABS ausgestattet werden. Neben der traditionell orangenen Farbgebung ist auch eine schwarz-graue Ausgabe erhältlich. Der Preis liegt bei 12 600 Euro.

    Als Ableger der ersten Adventure wird die Super Enduro präsentiert, die ihre Wettkampftauglichkeit bereits in ersten Rennen unter Beweis gestellt hat. Die mit dem 942-ccm-Motor bestückte Maschine kommt ebenfalls auf 72 kW/98 PS Leistung und erreicht bei 7.000 U/min ein Drehmomentmaximum von 90 Nm.

    Die Super Enduro ist rund 15 Kilogramm leichter als die Adventure ausgefallen und soll vollgetankt unter 200 Kilogramm wiegen. Auf einen sportlichen Einsatz verweisen die Sitzhöhe von 92 Zentimetern sowie Federwege von 25 Zentimetern vorn und 25,5 Zentimetern hinten.

    Stollenreifen sowie ein großer Motorschutz aus Aluminium, der zusätzlich den tief angebrachten Öltank abdeckt, unterstreichen die Geländetauglichkeit der Enduro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

    Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

    Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

    Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

    Trauer um Roberto Colaninno

    Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

    Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

    Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

    Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

    95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

    KTM präsentiert neue EXC-Modelle

    Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

    Informationen stets im Blick

    Head up-Display als Nachrüstlösung

    Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

    Stil war noch nie so sportlich

    Vespa stellt die neue Gtv vor

    Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.