ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feinschliff fürs Grobe

Mit der MT-01 hat Yamaha Motorradfahrern ein ganz besonderes Motorrad beschert. Nun ist das Kraftpaket auf zwei Rädern dezent überarbeitet.

mid/uho

Mit der MT-01 hat Yamaha Motorradfahrern ein ganz besonderes Motorrad beschert: Knapp 1,7 Liter Hubraum, verteilt auf zwei im Winkel von 48 Grad angeordneten Zylindern und einem maximalen Drehmoment von 150 Nm bei 3.500 U/min bilden den Kern des kräftigen Bikes. Dezent überarbeitet ist das 250 Kilogramm schwere Kraftpaket auf zwei Rädern jetzt zwei Jahre nach der Markteinführung für 15.995,- Euro erhältlich.

Auf den ersten Blick fallen besonders die von der supersportlichen 998-ccm-Schwester R1 des aktuellen Jahrgangs adaptierten Sechskolben-Festsattel-Bremszangen auf. Das passt nicht nur optisch gut zur muskulösen MT-Optik, sondern funktioniert auch in der Praxis prima. Auf den Punkt genau lässt sich die MT-01 stoppen. Geblieben sind allerdings die nach wie vor hohen Bedienungskräfte der Front-Stopper, die dafür einen nicht mehr so klobig wirkenden Hauptbremszylinder spendiert bekam.

Zudem wurde das Kupplungs-Pendant am linken Lenkerende durch einen optisch passenderen Bauteil ersetzt. Harmonischer als bei der Vorgängerin sieht nun auch die zierlichere Vorderradabdeckung aus, die im Bereich der Gleitflächen an der verstellbaren Upside-down-Gabel nun nicht mehr so barock wirkt. Neue Spiegel verhelfen zu einer verbesserten Sicht nach rückwärts.

Am 66 kW/90 PS starken, G-Kat-bereinigten Einspritz-Motor hat es in technischer Hinsicht nichts zu verbessern gegeben. Aber an der Ergonomie wurde gefeilt: Im direkten Vergleich zum Vorjahresmodell fällt bei der Fahrt sofort der deutlich bessere Halt auf der Sitzbank auf. Die nun leicht gestreckte Sitzhaltung kommt der Fahrfreude ebenso zugute.

Auch wenn der Winddruck ab einer Geschwindigkeit von 160 km/h unbequeme Ausmaße annimmt, unterstreicht die Modellpflege der MT-01 die fahrdynamischen Qualitäten des urgewaltigen Bikes. Es ist schon beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit sich dieses Monstrum selbst in engen Gassen bewegen lässt. Auch zünftige Schräglagen steckt das straff abgestimmte Fahrwerk locker weg.

Teststeno Yamaha MT-01

Zweizylinder-V-Motor mit 1 670 ccm Hubraum, Leistung 66 kW/90 PS bei 4 750 U/min, max. Drehmoment 150 Nm bei 3 750 U/min, Einspritzung, G-Kat, Fünfgang-Getriebe, Sekundärtrieb über Kette, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h, Verbrauch 6,5 Liter Superbenzin/100 km, Sitzhöhe 825 mm, Gewicht fahrfertig 265 kg, zul. Gesamtgewicht 461 kg, Tank 15 Liter, Preis: 15.995,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.