ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zero Motorcycles präsentiert neue Modelle

Dreckige Stille

Die E-Bike-Schmiede Zero Motorcycles stellt ihre Modellpalette neu auf. Das Spaßpotenzial ohne dabei die Nachbarn zu stören, bleibt gleich.

mid/tm

Zero, der amerikanische Hersteller von Elektromotorrädern, hat nun seine Modellpalette neu aufgestellt. Neben einem vollständig überarbeiteten, wesentlich dynamischeren Design haben die Ingenieure auch an der Technik kräftig Hand angelegt.

Das Streetfighter-mäßig angehauchte Straßenbike Zero S und die Supermoto-artige Zero DS bekommen nun einen wartungsfreien Zahnriemenantrieb, die "S" ist ab sofort um fünf Zentimeter tiefer gelegt.

Beide rollen auf verstärkten Felgen, verfügen über ein verfeinertes Fahrwerk und warten mit 12,5 Prozent mehr Batteriekapazität sowie einem integrierten Lenker-Zündschloss auf.

Die beiden Offroadbikes Zero X für 7.495 Euro und Zero MX für 8.295 Euro bekommen jeweils für 500 Euro Aufpreis eine Variante mit Straßenzulassung zur Seite gestellt. Diese verfügen über Scheinwerfer, Rück- und Stopplicht, Blinker, Spiegel, Instrumente, verschiedene Untersetzungen und straßenzugelassene Reifen.

Ganz im Stil von Wettbewerbsmodellen lässt sich der lang haltbare Aluminium-Akku innerhalb von Sekunden gegen einen frisch geladenen austauschen. Bei der MX kommt darüber hinaus ein leistungsstärkerer Motor zum Einsatz.

Um die an der Steckdose aufladbaren Bikes im Zaum zu halten, kommt ein neues Bremssystem zum Einsatz. Einem Feintuning unterzog der Hersteller Antriebsstrang, Ladeanzeige und die Hardware.

Der Clou: Für jedes Modell gibt es optional eine Schnellladefunktion, mit der sich die Batterie innerhalb von knapp zweieinhalb Stunden bei den Straßenmodellen und gut einer Stunde bei den Offroadern wieder aufladen lässt. Die Strom-Boliden sind für Geschwindigkeiten von über 100 km/h und Reichweiten von bis zu 90 Kilometern gut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.