ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad auswintern, aber richtig

Frühjahrsputz

Derzeit sind die Temperaturen frühlingshaft. Verständlich daher, wenn so mancher Biker bereits an das Auswintern seines geliebten Eisens denkt.

Der Winter war heuer in weiten Teilen Österreichs harmlos, sieht man von Kärnten und Osttirol ab. Derzeit sind die Temperaturen überhaupt schon frühlingshaft. Verständlich daher, wenn so mancher Biker bereits an das Auswintern seines geliebten Eisens denkt.

"Rauf auf Gerät und los" ist dabei aber sicher der falsche Ansatz, ereignen sich die meisten Motorradunfälle doch im Frühjahr. Erstens sind die Autofahrer nicht mehr an die schnellen Einspurigen gewöhnt und verhalten sich entsprechend unaufmerksam, zweitens sind die eigenen Reflexe wohl etwas eingerostet, und drittens könnte selbst am gepflegtesten Motorrad Wartungsbedarf bestehen.

Empfehlenswert ist es daher, das Motorrad vor der ersten Ausfahrt einer Inspektion zu unterziehen. Hat man es vorm Einwintern schon nicht gründlich gereinigt, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür. Dabei entdeckt man auch Rost, kleine Schäden oder Undichtheiten, die man gleich beseitigen kann.

Für die Batterie ist es ideal, sie über den Winter zu entfernen und an einer nicht zu kalten Stelle zu lagern. Hat man das versäumt, ist es jetzt ohnehin zu spät. Immerhin sollte man den Ladezustand prüfen (eventuell nachladen) und die Kontakte nachfetten.

Ganz wichtig: genaue Reifenkontrolle

Ein Motorrad sollte den Winter nicht am Seitenständer verbringen, da die Reifen dabei höchst einseitig belastet werden, ist kein Hauptständer vorhanden, empfiehlt sich das Aufbocken. Jetzt sollte man den Reifen einen intensiven Blick widmen, sie auf Risse untersuchen und die Luft auf den korrekten Druck nachfüllen. Die Profiltiefe ist natürlich auch ein Thema. Die gesetzlich geforderten 1,6 Millimeter sind bei Regen lebensgefährlich, alles unter zwei Millimeter gehört erneuert.

Eines der wichtigsten Elemente ist die Antriebskette, so man keinen Kardan- oder Riemenantrieb hat. Mittels Abheben vom Kettenrad lässt sich der Ketten-Verschleiß feststellen. Mehr als drei Millimeter deuten auf zu hohen Verschleiß hin. In Sachen Spannung sollte sich die Kette nicht mehr als zwei bis drei Zentimeter an der Stelle, die gleich weit von Ritzel und Kettenrad entfernt ist, auf und ab bewegen lassen. Für die Zahnräder gilt: Erinnern die Zähne ein wenig an Haifischflossen - weg mit ihnen.

Der Stand der Bremsflüssigkeit gehört ebenfalls kontrolliert. Alle drei Jahre sollte man die Flüssigkeit tauschen. Motoröl und Ölfilter gehören sogar jährlich gewechselt.

Reinigung ohne Scheuermittel

Zur Reinigung verwendet man entsprechende Spezialreiniger oder einfaches Spülmittel. Keinesfalls aggressive Scheuermittel. Die attackieren den Lack und können den Windschild blind machen.

Abschließend gilt es, sich selbst zu tunen. Idealerweise sucht man sich einen sehr ruhigen Parkplatz - Supermärkte sind an Sonntagen bekanntlich geschlossen - und fährt sich ein wenig ein. Nicht mit Wheelies, sondern mit Slalom- und Achterfahren. Das eine oder andere kräftige Bremsmanöver kann auch nicht schaden. Wesentlich effektiver ist natürlich ein Fahrtechnikkurs beim Automobilklub des Vertrauens. [Anbieterinformation]

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.