ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW-Studie: Concept Stunt G 310

Die Wände hoch

Hochbeinig, vorne gedrungen, hinten zart und schlank - ein seltsames Äußeres, das am Einsatzzweck der BMW-Studie liegt: Stuntfahren.

mid/rhu

Die "kompromisslose" Interpretation eines aggressiven und agilen Stunt-Bikes auf Basis einer Einzylinder-Studie sollten die Designer und Ingenieure auf zwei Räder stellen. Und das ist ihnen zweifelsfrei geglückt.

Dafür steht schon die Expertise des viermaligen Stunt-Riding-Welt- und Europameisters Chris Pfeiffer, der im Vorfeld seine Erfahrungen als Stunt-Profi in das Projekt einfließen ließ. "Optimal geeignet ist ein kompaktes, wendiges Bike, das gleichzeitig stabil und robust ist. Die ideale Balance aus Aggressivität und Beherrschbarkeit", so Pfeiffer.

Bei der Weltpremiere auf dem Sãlao Duas Rodas in São Paulo, der größten Zweiradmesse Südamerikas, sorgte die BMW Concept Stunt G 310 jedenfalls für Aufsehen. Vor allem die für Stunts optimierten Features wie das feststellbare Gas, die zweite, per linkem Mittelfinger bedienbare Hinterradbremse oder das eigens entwickelte, aus Alu gefräste "Stunt-Heck" mit einer Öffnung für den Fuß des Stunt-Fahrers faszinierte die Betrachter.

Für eine hohe Agilität des ungewöhnlichen Geräts soll ein neu entwickelter Einzylindermotor sorgen, der nach hinten geneigt und dessen Zylinderkopf um 180 Grad gedreht ist. Die Abgasführung nach hinten macht es möglich, den Endschalldämpfer senkrecht stehend unterhalb der Sitzbank unterzubringen.

Auch wenn er dadurch geschützt und etwas versteckt ist - zu überhören sind seine Lebensäußerungen nicht: Der Sound ist nämlich nicht ganz gesetzeskonform.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.