ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
NÖ: 1.000 Biker nahmen an Sternfahrt teil

Brummen für den guten Zweck

Die größte Biker-Sternfahrt der österreichischen Motorrad Community ging in die zweite Runde - diesmal mit beeindruckenden 1.000 Teilnehmern.

Fotos: Chrisitian Mikes, LPD Niederösterreich

Rund 1.000 Motorradfahrer nahmen dieses Jahr an der größten Biker-Sternfahrt Österreichs teil. Organisiert wurde die Benefizfahrt, so wie im Vorjahr, vom Sprecher des 2Radhandels in der WKO, Ferdinand O. Fischer. Auch heuer war der Höhepunkt des Events die Motorradsegnung vor der Basilika Sonntagberg in Niederösterreich.

Mit Sicherheit mehr Spaß

Sicherheit im Straßenverkehr ist dem 2Radhandel ein großes Anliegen. Obwohl Österreichs Straßen stetig sicherer werden, ist es immer noch wichtig, ein stärkeres Bewusstsein für Verkehrssicherheit in der Gesellschaft zu etablieren.

In diesem Sinne und um ein Zeichen für Respekt, Gemeinschaft und Disziplin auf Österreichs Straßen zu setzen, zogen zahlreiche Motorradfahrer mit Polizeibegleitung in den Wallfahrtsort Sonntagberg ein. Die zahlreichen Teilnehmer reisten aus unterschiedlichsten Bundesländern zur Sternfahrt an. Die gesammelten Spenden von fast 14.000 Euro kommen der Sanierung der denkmalgeschützten, barocken Basilika Sonntagberg zu Gute.

Auch im österreichischen Nationalrat ist Verkehrssicherheit und diszipliniertes Fahren ein wichtiges Thema. Das bestätigte die Teilnahme von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka bei der diesjährigen Sternfahrt: „Ich finde es beeindruckend, wie organisiert und diszipliniert die Veranstaltung ablief. Die Motorradliebhaber sind mit gutem Beispiel für alle Verkehrsteilnehmer vorangegangen und haben ein wichtiges Zeichen für Respekt und Disziplin im Straßenverkehr gesetzt.“

Starkes Zeichen für die Anliegen der Motorbranche

Organisator und Sprecher des 2Radhandels der Wirtschaftskammer Österreich, Ferdinand O. Fischer, freute sich über die vielen Teilnehmer der Biker-Sternfahrt: „Mehr als 1000 Biker waren mit von der Partie. Damit wurden meine Erwartungen, nach dem überaus erfolgreichen Start der Benefiz-Sternfahrt im Vorjahr, dieses Jahr nochmals übertroffen. Wir konnten durch die gewaltige Präsenz von so vielen Motorradfahrern wieder zeigen, dass die Motorradcommunity ein nicht zu übersehender Faktor in unserer Gesellschaft ist!“

Neben der Sicherheit im Straßenverkehr sollte die österreichweite Aktion auch die wirtschaftlichen Sorgen des Motorradhandels beleuchten. Fischer ist sich der Problemfelder seiner Branche bewusst: „Für Motorradhändler gestaltet sich die finanzielle Lage oft leider sehr schwierig. Wir kämpfen, bei immer niedrigeren Margen, schon länger mit großem Stückzahl- und Investitionsdruck durch die Hersteller.“

Der Termin für die dritte Sternfahrt steht bereits fest: Es ist der 4. Mai 2019.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.