ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gebraucht-Zweirad-Analyse zum Saisonstart
willhaben

KTM vor Yamaha und Honda

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Just heute mag das Wetter in den meisten Teilen Österreichs noch alles andere als zum Start in die Zweiradsaison einladen, dennoch werden die Bikes um diese Zeit im Jahr nach und nach aus den Garagen geholt ... oder gegen neue ersetzt. Ein guter Zeitpunkt also, sich den Gebraucht-Markt einmal etwas genauer anzusehen. Das dachte sich auch willhaben und versorgte uns passend dazu mit ein paar spannenden Einblicken. Zum Beispiel, dass aktuell die Marke KTM – vor Yamaha, Honda, Puch und Derbi – die meisten Suchanfragen verzeichnet. Die Österreicher punkten dabei insbesondere im Motocross-Bereich. Im Teilsegment „Mopeds/Mofa“ vereinten auf willhaben im heurigen Jahr Fahrzeuge der Hersteller Puch, Derbi, Rieju, Aprilia und Vespa den größten Teil des Kaufinteresses auf sich. Die Vespa steht 2023 in der Kategorie „Roller/Scooter“ am höchsten in der Gunst der heimischen Zweiradfreunde. Dahinter rangieren Piaggio, Honda, Yamaha und Kymco. Die gefragtesten „Chopper/Cruiser“ sind 2023 die Modelle der Hersteller Harley-Davidson, Yamaha, Honda, Kawasaki und Suzuki.

Angebot wächst
Insgesamt gingen im ersten Quartal 2023 mehr als 60.000 Anzeigen im willhaben-Bereich „Motorrad & Quad“ online; immerhin mehr als 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt werden aktuell auf willhaben mehr als 35.000 Motorräder, Mofas, Roller oder Quads feilgeboten. Dabei wurde ein durchschnittliches und gebrauchtes Moped (bis 50ccm bzw. maximal 6 PS sowie nicht älter als fünf Jahre) bislang um durchschnittlich etwas unter 2.000 Euro angeboten. Eine klassische Piaggio (bis inkl. 125cm3 bzw. 15 PS und ebenfalls nicht älter als fünf Jahre alt) rangiert im Bereich zwischen 2.400 und 2.600 Euro. Für eine vergleichbare Vespa betrug die Preisvorstellung von VerkäuferInnen etwa 3.800 bis 4.100 Euro. Beliebte Motorräder wie zum Beispiel Hondas der Serien CB/CBF/CBR stehen – maximal 5 Jahre alt - mit durchschnittlich 6.500 Euro in der willhaben-Trefferliste. Motocrossfans müssen für eine KTM, nicht älter als 5 Jahre, rund 5.000 Euro Budget kalkulieren. Eine gepflegte Harley-Davidson, ebenfalls maximal 5 Jahre jung, lässt sich aktuell um durchschnittlich rund 25.000 Euro erstehen. Elektrische Zweiräder haben auf willhaben nach wie vor Exoten-Status: Derzeit tummeln sich hier rund 1.500 mit Akkus ausgestattete Exemplare. Einsteigermodelle beginnen bei rund 400 bis 500 Euro, eine E-Vespa ist um etwa 4.000 Euro, eine BMW CE 04 ab 12.000 Euro zu haben. Für eine Harley LiveWire muss das Budget aktuell rund 25.000 Euro betragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.