ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Riesig groß und trotzdem heimelig.

Die Optik des Kangoo 4x4 erinnert nicht ganz zufällig an den Renault R4. Kompakte Außenmaße und eine hochaufragende Karosserie prägen sein Erscheinungsbild ebenso wie die großzügigen Glasflächen und die üppige Kunststoffbeplankung rundum. Im Innenraum bedeutet dies sehr gute Platzverhältnisse für bis zu fünf Personen in Kombination mit einer geradezu fürstlichen Kopffreiheit.

Auch der Kofferraum wird seinem Namen gerecht und alles was dort nicht mehr hineinpasst verschwindet einfach in einer der unzähligen Ablagen, die im ganzen Auto angeordnet sind. Bezeichnend für den Innenraum ist auch das pflegeleichte Interieur, die ergonomisch sehr gute Sitzposition und die simple aber komplette Instrumentierung bei der nur die weiß hinterlegten Ziffernblätter, die laut Renault den dynamischen Charakter unterstreichen sollen, ins Auge stechen. Auch hinsichtlich der Ergonomie des Fahrerplatzes und der Bedienung gibt es nichts zu meckern. Alle Hebel und Schalter finden sich dort wo man sie ohnedies vermutet. Spielereien und technische Goodies sind hingegen nicht vorgesehen und werden auch nicht vermisst.

Ausstattungsmäßig hat der Kunde die Wahl zwischen „Expression“ und „Privilege“. Während sich erstere auf das Notwendigste (inklusive Zentralverriegelung und Fensterheber vorne) beschränkt sind Klimapaket, Leichtmetallfelgen und anderen Feinheiten bei zweiterer ab Werk mit dabei. Der Preisunterschied der zwei Varianten beträgt knappe 1.200 Euro von denen jeder einzelne Euro gut investiert ist. Man denke nur an die aktuelle Hitze in Kombination mit den großflächigen Scheiben und male sich dann eine Fahrt ohne Klimaanlage aus. Schwitz!

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Kangoo 4x4 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.