ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Yamaha setzt auf Elektromobilität
Yamaha

Yamaha NEO als 50 ccm Äquivalent

Yamaha Motor Europe verkündet den Eintritt des Unternehmens in die Welt der Elektro-Individualmobilität.

mid

Eric de Seynes, Präsident und CEO: "Die Mobilität hat sich kontinuierlich entwickelt. Unsere Städte und Infrastrukturen wurden immer wieder daran angepasst. Über die Jahrzehnte hat sich eins jedoch nicht verändert: der universell vorhandene Wunsch und Bedarf nach Individualmobilität und das damit verbundene Freiheitsgefühl."

Für die kommenden Wochen plant Yamaha den Verkaufsstart des brandneuen NEO's. Das leicht zu handhabende "50 ccm Äquivalent" wurde 2019 auf der Tokyo Motor Show bereits als Prototyp "E02" vorgestellt. Danach wird der erste Elektroroller mit der Leistung eines 125 ccm Verbrenners folgen.

Yamaha kann eine umfangreiche und erfolgreiche Bilanz als Entwickler von Elektrofahrzeugen vorweisen. Diese reicht bis zum ersten "Power Assist System" (PAS) aus den frühen 1990er Jahren zurück - der Grundlage des weltweit ersten in Serie produzierten Elektrofahrrads. Seitdem waren die Japaner führend in der Entwicklung leichter, kompakter Antriebe für Elektrofahrräder.

In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Elektrofahrrädern exponentiell zugenommen. Allein in Europa wurden 2021 mehr als 5 Millionen Stück verkauft - viele davon mit Antriebstechnik von Yamaha. Angesichts dessen hat das Unternehmen beschlossen, seine Produktionskapazitäten auszuweiten und nun auch in Europa Elektroantriebe zu bauen.

Drei neue, hauseigene E-Bikes für die Segmente "All Mountain", "Gravel" und "Urban" kommen bald auf den Markt. Ausführliche Informationen folgen im Sommer. Die ersten neuen Yamaha Elektrofahrräder werden vor Ende 2022 über Yamahas Zweirad-Händlernetz vertrieben, so der Hersteller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.