ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Technisch hat sich einiges getan bei KTM im letzten Jahr. So schnell geht das: Die Köpfe der Ingenieure rauchen, viele Zahnrädchen drehen sich auf Hochtouren, eines greift ins andere und ehe die Endverbraucher ihre gerade erst eingefahrenen Motorräder richtig beurteilen können, legen die Hersteller das nächste Schäuflein nach.

Die EXC 125 erhält wie auch die 200er einen breiteren 2ten Gang, wobei dies tatsächlich bedeutet, daß der Kerl ein wenig fetter geworden ist und sich im Getriebe breiter macht -- die Breite bezieht sich also nicht auf seinen Arbeitsbereich in Sachen Übersetzung oder Drehzahl. Dafür wurden die Schaltspuren der Schaltwalze ein wenig schmäler (oder haben Sie gedacht für den fetten 2ten Gang hätte man im kleinen Kasterl nicht ein wenig enger zusammenrücken müssen?). Tatsächlich bringen beide Veränderungen eine höhere Belastbarkeit und leichtere Schaltbarkeit, vor allem beim Schalten unter Last.

Für die EXC 200 alleine gibt es eine veränderte Kurbelwelle mit verringerter Schwungmasse sowie neue Kanäle im Zylinder, eine Silikonzylinderkopfdichtung und eine neue Brennraumform. Die großen Motoren der EXC 250 und 300 müssen mit kleinen Veränderungen wie der Form des Auslasses und des Brennraumes auskommen. Bei den Viertaktern wurde an allen Modellen die Kupplung optimiert, welche um 100g leichter wurde. Die 250 EXC Racing wurde außerdem mit leichteren Ventilfedern, einem von 35 mm auf 37 mm vergrößerten Einlaßquerschnitt und einem dazu passenden neuen Keihin Vergaser bedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM 2003

- special features -

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.