ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Indoor-Spektakel

14.000 Zuschauer besuchten das erstklassig besetzte Hallenrennen in der Wiener Stadthalle letztes Wochenende.

Quelle: KTM

Das KTM Werksteam war mit Klaus Kinigadner und Thierry van den Bosch angetreten, außerdem ließ es sich KTM’s schneller MX-Manager Kurt Nicoll nicht nehmen, gegen die Cracks anzutreten.

Neben dem Deutschen Harald Ott und dem Österreichischen Meister Hannes Maxwald (beide KTM) waren natürlich alle einheimischen Topfahrer beim Ereignis mit dabei. Husqvarna schickte mit Boris Chambon und Eddy Seel die beiden Ersten aus der letzten Europameisterschaft ins Rennen. Aus Belgien gingen Eric Dellanoy (Husqvarna) und Gerald Delepine (Vertemati)an den Start.

Nach den 2 Halbfinalläufen standen 10 Piloten im Finale, das nach amerikanischem Ausscheidungsmodus ausgetragen wurde. Die letzten vier Fahrer waren Harald Ott, Klaus Kinigadner, Kurt Nicoll und Gerald Delephine. Nach dramatischen 5 Runden konnten sich die KTM Fahrer durchsetzen. Schlussendlich stand Kurt Nicoll, gefolgt von Harald Ott und Klaus Kinigadner, ganz oben auf dem Podium.

Der zweite Tag brachte für das KTM Werksteam noch eine Steigerung. Zur Freude der einheimischen Zuschauer setzte sich Klaus Kinigadner knapp gegen seinen Teamkollegen Thierry van den Bosch durch. Der Sieger vom Samstag, Kurt Nicoll, belegte den 6. Platz. Klaus Kinigadner war somit der einzige Fahrer der an beiden Tagen auf den Siegerpodest stand.

Resultate

Finale Samstag:
1. Kurt Nicoll, KTM
2. Harald Ott, KTM
3. Klaus Kinigadner, KTM
4. Gerald Delepine, Vertemati

Finale Sonntag:
1. Klaus Kinigadner, KTM
2. Thierry van den Bosch, KTM
3. Werner Schruf, Yamaha
4. György Kökenyesi, Yamaha

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.