ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Zeitreise

Nach dem letztjährigen Erfolg gibt es auch dieses Jahr am 24. und 25. August ein Puch-Treffen des Puchklub Grieskirchen.

Walter Reburg

Beim Grieskirchner Puchklub handel es sich um einen reinen Puch-Oldtimerklub, der seine Aufgabe in der Aufrechterhaltung dieser österreichischen Traditionsmarke sieht. Im letzen Jahr wurde daher auch vom Grieskirchner Puchklub das erste Puch-Oldtimertreffen veranstaltet.

Das 2. Treffen findet am 24.8. statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Roßmarkt (Höhe Cafe Haslberger) in Grieskirchen.
Als Rahmenprogramm gibt es am 24.8. um 18.00 Uhr ein Konzert der Band "The Bluesdoctors" (Eintritt ist Frei).

Den Abschluß bildet am Sonntag ab 10 Uhr ein gemütlicher Frühschoppen.

Fotos des letzten Treffens finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.