ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Die Änderungen im Überblick

Die wichtigsten Entwicklungen betreffen Fahrwerks-Setup und Motor, letzterer kein Geringerer als der aus der Superbike-WM kommende und sieggewohnte, wassergekühlte 996-Motor mit Einspritzung.

- neuer 996 ccm Motor
- neuer Auspuff (hochgezogene Schalldämpfer 2-1-2)
- Aluminium-Schalldämpferabdeckungen
- Aluminium-Krümmerabdeckungen
- Ölkühler
- Aluminium-Einarmschwinge
- neues, voll abstimmbares Showa Federbein
- neue, voll abstimmbare Showa-Gabel mit TIN-Beschichtung
- neue Spiegel
- neue Fußrasten für Fahrer und Beifahrer mit getrennter Aufnahme
- neuer Ständer aus Aluminium
- Neue Bremsscheibe hinten mit 6 mm dicke
- Einstellbarer Aluminium-Lenker
- Neuer, leichterer Steuerkopf
- Elektronische Instrumente im Racing-Design
- Carbonteile: Kotflügel vorne, Seitendeckel, Kühlerabdeckung, Zahnriemenabdeckung

Technische Daten

MOTOR: 2-Zylinder 4-Takt Benzin-Einspritzmotor mit Wasserkühlung, Zylinderanordnung “L” 90° in Fahrtrichtung, 96 mm Bohrung, 68,8 mm Hub, 996 ccm Hubraum, Verdichtung 1:11,6 (±0,5)

LEISTUNG: 83 kW / 113 PS bei 8.750 Umin, 95,5 Nm bei 7.000 Umin

VENTILSTEUERUNG: Desmodromische Ventilsteuerung mittels Zahnriemen 4 Ventile - 2 Nockenwellen pro Zylinder

SCHMIERUNG: geschlossener Schmierkreislauf mit einem Ölkühler

GETRIEBE: 6-Gang-Getriebe mit Fußschaltung (links), Primärübersetzung 1,84 (59/32) 1. Gang 2,47 (37/15), 2. Gang 1,76 (30/17), 3. Gang 1,35 (27/20), 4. Gang 1,09 (24/22) 5. Gang ,96 (23/24), 6. Gang ,86 (24/28), Sekundär 2,8 (42/15), ÜVH Total 4,43

DAS IST NEU: Neuer 996 ccm Motor, hochgezogener 2-1-2 Schalldämpfer, Aluminium-Schalldämpferabdeckungen, Aluminium-Krümmerabdeckungen, Aluminium-Einarmschwinge, voll abstimmbares Showa Federbein, voll abstimmbare Showa-Gabel mit TIN-Beschichtung, Spiegel, Fußrasten für Fahrer und Beifahrer mit eigener Aufnahme, Ständer aus Aluminium, einstellbarer Aluminium-Lenker, Ölkühler, elektronische Instrumente im Racing-Design, leichterer Steuerkopf, Bremsscheibe hinten mit 6mm stärke, Carbonteile: Kotflügel vorne, Seitendeckel, Kühlerabdeckung, Zahnriemenabdeckung

KRAFTÜBERTRAGUNG: hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Trokenkupplung Antriebskette 525 HV (5/8” x 1/16”)

STARTVORRICHTUNG: Elektrostarter

KRAFTSTOFFVERSORGUNG: Weber-Marelli CPU 1.6M Einspritzung mit einer Einspritzdüse pro Zylinder (ø 50 mm), Stahltank mit eingebauter Benzinpumpe und Benzinfilter / Versperrbarer Tankdeckel, 15 l Tankvolumen (3,5 l Reserve), Treibstoff: 95 - 98 Oktan bleifrei

ZÜNDUNG: kontaktlose Elektronikzündung Marke Weber-Marelli

ELEKTRIK: 12 V Spannung, 520 W Lichtmaschine, 12 V 16 Ah Batterie, 12 V 55/55 W Scheinwerfer, 12 V 5/21 W Rücklicht, 12 V 10 W Blinker

RAHMEN: Stahlrohrrahmen aus Chrom-Molibdänstahl ALS 450 mit Motor als tragendes Element, 30° max. Einschlag, 24° Lenkkopfwinkel Lenkkopfwinkel

FEDERUNG: SHOWA UpSideDown Gabel mit TIN Beschichtung verstellbar in Zug-, Druckstufe
und Vorspannung, 43 mm Standrohrdurchmesser, 130 mm Federweg, Aluminium-Einarmschwinge, Progressives Showa Mono-Federbein verstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung, 65 mm Stoßdämpferhub, 148 mm Federweg

RÄDER: 5 Speichen Leichtmetallfelge, vorne: 3,50 x 17, hinten: 5,50 x 17, Bereifung vorne: 120/70-ZR17, hinten: 180/55-ZR17

BREMSEN: Hydraulische Zweischeibenbremsanlage vorne, schwimmende 320 mm Brembo Bremsscheiben, Bremszylinder: Brembo PR18 Radial, Bremszange(n): Brembo 4-Kolben-Zangen P4.34 (feststehend / 4 Bremsklötze pro Zange), Material der Bremsbeläge: Sintermetall (79 cm2 Auflagefläche), Hydraulische Einscheibenbremsanlage hinten, Feststehende 245 mm
Bremsscheibe, Bremszylinder: Brembo PS11, Bremszange(n): Brembo P2.105N 32 (2-Kolben / feststehend), Material der Bremsbeläge: Ferit I/D 450 FF (25 cm2 Auflagefläche)

GEWICHT: 193 kg Eigengewicht

ABMESSUNGEN: 2.070 mm Länge, 775 mm Breite, 1.140 mm Höhe, 1.440 mm Radstand 803 mm Sitzhöhe,

SERVICE / GARANTIE: Serviceitervalle: 1.000, 10.000 und alle weiteren 10.000 Km, 24 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung

News aus anderen Motorline-Channels:

Ducati Monster 1000 S4R - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.