ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vollwertkost

Honda bringt mit der brandneuen CRF250X ein Vollwert-MotoCross-Motorrad und damit Offroad-Fahrspaß für Enduristen und Hobby-Offroader.

motorline.cc

Die brandneue CRF250X begeistert mit der gleichen Ausstattung und Performance wie die neue, dynamische, aber nur für die Rennstrecke gedachte CRF250R.

Der drehzahlfeste Viertakt-Einzylindermotor und der moderne Aluminiumrahmen wurde mit einem zusätzlichen Elektrostarter, einem länger übersetzten Fünfganggetriebe, endurotypischer Beleuchtung und modifizierter Grundabstimmung kombiniert, damit auch der Weg von zu Hause bis zur nächsten MX-Strecke ohne Anhänger bewältigt werden kann.

In Folge die wichtigsten Neuerungen im Detail:

Neue Ausstattungsmerkmale:

•Ein Elektrostarter erlaubt müheloses Anlassen des Motors in allen Situationen
•Großer 8.3-Liter Benzintank ermöglicht langen Fahrspaß
•Leicht bedienbarer dreistelliger Competition-Tripmeter
•Neuer 35W Halogen-Frontscheinwerfer bietet eine bemerkenswerte Leuchtkraft
•Ein leichtes und schmales LED-Rücklicht ist gut sichtbar in das hintere Schutzblech integriert
•Praktischer Seitenständer
•Leicht zugänglicher Luftfilter
•Weit gestuftes Fünfganggetriebe
•Federelemente auf Endurobedürfnisse angepasst
•18 Zoll Hinterrad bietet höhere Durchschlagfestigkeit und ermöglicht eine große Reifenauswahl.

Motor

•Der kompakte, leichte Motor wiegt nur 26,4 kg.
•Robustes, eng abgestuftes 5-Gang-Getriebe.
•Zur Reduzierung des Motorgewichts sind die Lichtmaschinen-, Kupplungs- und Zylinderkopfabdeckungen aus Magnesium gefertigt.
•Die Auspuffanlage besteht aus einem Edelstahl-Auspuffkrümmer und einem Aluminium-Schalldämpfer mit Edelstahlrohr, der bei Bedarf mit neuem schalldämmendem Material versehen werden kann.
•Zwei Kühler mit im Vergleich zum Standard Kühler effektiverer Wärmeableitung.

Fahrwerk

•Der Semi-Doppelschleifenrahmen aus Aluminium der vierten Generation basiert auf dem Rahmen der CR-Modelle von Honda. Zur Optimierung der Rahmensteifigkeit wurden das Hauptrohr und der sich verjüngende Unterzug für diesen Rahmen neu entwickelt. Große Schwingenaufnahmen und schlanke Rahmenrohre sorgen durch eine schmale Gesamtkonstruktion für hohen Fahrkomfort und erstklassige Manövrierbarkeit.
•Wie bei den CR-Modellen besitzt die Schwinge zwei sich nach hinten verjüngende Schwingenarme, die über einen großen Querträger aus Aluminiumguss miteinander verbunden sind.
•Die leichten Speichennippel aus Aluminium am 18 Zoll Hinterrad wurden von den HRC-Werksrennmaschinen übernommen und sorgen für eine reduzierte ungefederte Masse.
•Die von der CR250R übernommene, leichte 47-mm-Ø-Showa-Upside-Down-Kartuschengabel mit Aluminium-Dämpfern wurde für die CRF250X neu abgestimmt. Sie verfügt über 315 mm Federweg, und Zug- und Druckstufe sind 16fach einstellbar. Für reibungsarmen Betrieb sind die Innenflächen der Gabelaußenrohre wie bei den Werksrennmaschinen gehont.
•Die von den CR-Modellen übernommene Pro-Link-Hinterradaufhängung arbeitet mit einem voll einstellbaren Showa-Dämpfer. Das System verfügt über 315 mm Federweg, eine getrennt einstellbare Low-Speed- (13 Stufen) und High-Speed-Druckstufe (3,5 Umdrehungen) sowie eine 17fach einstellbare Zugstufe.

Weitere Ausstattungsmerkmale

•Für eine bequeme Sitzposition und einen eindrucksvollen Auftritt wurden alle Kunststoffteile (Kühlerverkleidung, Seitenverkleidung Schutzbleche, Sitz, Kraftstofftank, Startnummerntafel) neu gestaltet.
•Die breiten gezahnten Fußrasten aus nicht rostendem Stahl sind selbstreinigend und korrosionsbeständig. Sie bieten hervorragenden Halt und lassen sich für zusätzliche Bodenfreiheit einklappen.
•Das gezahnte Bremspedal und der Schalthebel sind aus leichtem Aluminium.
•Der Handbremshebel ist einstellbar.
•Auch der Kupplungszug-Schnellnachsteller wurde auf die CR-Modelle des Modelljahres 2004 übertragen.
•Neuer Renthal-Lenker (971 Bend).
•Auch die von den Werksrennmaschinen übernommenen Lenkergriffe steigern den Fahrkomfort.
•Das Kettenführungsmaterial ist verschleißfester und besitzt im Vergleich zu herkömmlichen Materialien eine fünffach längere Lebensdauer.
•Zur einfachen Wartung ist das Rahmenheck abnehmbar.
•Auswaschbarer Schaumstoffluftfilter für optimalen Motorschutz und einfache
Wartung.

Technische Daten CRF250X:

Motor
Typ: Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, 4 Ventile, SOHC
Hubraum: 249,4 cm3
Bohrung x Hub: 78 x 52,2 mm
Verdichtung: 12,9 : 1
Max. Leistung: 20,5 KW /9.000 U/min
Max. Drehmoment: 22,5 Nm/8.000 U/min
Gemischaufbereitung: 37mm Keihin FCR Flachschiebervergaser mit TPS Sensor
Starter: E-Starter und Kickstarter
Getriebe: 5-Gang
Antrieb: T-Ring-Kette #520

Rahmen
Typ: Semi-Doppelschleifen Aluminiumrahmen
Radstand: 1.483 mm
Lenkkopfwinkel: 27° 54‘
Nachlauf: 115,7 mm
Sitzhöhe: 955 mm
Bodenfreiheit: 348 mm
Tankinhalt: 8,3 Liter
Trockengewicht: 103,5 kg
Leergewicht (fahrfertig): 114,5 kg

Radaufhängung
Vorne: 47 mm-Ø-Upside-Down-Teleskopgabel (Showa), mit Zug- und Druckstufendämpfung, 16-fach einstellbar, 315 mm Federweg
Hinten: Aluminiumschwinge mit Pro-Link-System, 17-fach einstellbarer Zugstufe, Druckstufe: Low-Speed 13-klick, High-Speed 3,5 Umdrehungen, 312 mm Federweg

Räder
Typ: Aluminiumspeichenräder
Felgen vorne: 21 x 1.60
Felgen hinten: 18 x 2.15
Reifen vorne: 80/100-21 51M
Reifen hinten: 110/100-18 62M
Bremsen vorne: 240-mm-Ø-Einscheibenbremse mit Zweikolbenbremszangen und Sintermetallbelägen
Bremsen hinten: 240-mm-Ø-Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange und Sintermetallbelägen

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.