ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rundum-Check für das Motorrad

Der Frühling naht, die erste Ausfahrt mit dem Motorrad steht vor der Tür: Hier erfahren Sie, wie man das Bike nach dem Winter fahrtüchtig macht.

Ab dem ersten sonnigen Frühlingstag werden die Motorräder wieder aus ihren Winterquartieren geholt. Damit die erste Ausfahrt reibungslos über die Bühne geht, empfiehlt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl einen Rundum-Check:

* Schmierungen und Flüssigkeitsstände (Kühlmittel, Bremsen und Hydraulikflüssigkeit) gehören kontrolliert: Vor dem ersten Startversuch den Motorölstand nachsehen und gegebenenfalls auffüllen. Die Kette muss auf die korrekte Spannung überprüft und bei Bedarf geschmiert werden.

* Ein heikles Thema ist die Bereifung. Kerbl: "Sind die Reifen alt und abgefahren, kann Nässe zu schweren Stürzen führen." Luftdruck und die Profiltiefe müssen stimmen.

* Die Bremsen sollten hart und ordentlich zupacken. Bremsbelege nötigenfalls austauschen. Ausprobieren ob sich Hand- und Fußbremse geschmeidig betätigen lassen.

* "Alle Bowdenzüge des Bikes sollten auf ihre Gängigkeit überprüft werden", so Kerbl. Sowohl Kupplungs- und Gasseil vertragen meist einige Tropfen Öl.

* War die Batterie während der Winterpause ausgebaut und wurde neu geladen, empfiehlt es sich, nach dem Anschließen von Plus- und Minuspol die Pole zu fetten. Hat die Batterie den Winter am Motorrad verbracht, springt der Motor in vielen Fällen ohne Starthilfe nicht an.

* Will der Motor nicht starten, kann es aber auch am Vergaser liegen. Wurde vor der Winterpause der Vergaser entleert, dauert es meist nur kurz, bis er sich mit frischem Sprit füllt. Bei altem Treibstoff im Vergaser wird mitunter die Anwendung eines Startersprays notwendig.

* Den Motor kurz anlassen und auf das rasche Verlöschen von Öldruck- und Ladekontrollleuchte achten.

* Bevor die erste Motorradtour losgeht, noch sämtliche Funktionen, wie Beleuchtungsanlage, Blinker, Bremslicht und Hupe auf ihre Funktionstüchtigkeit testen.

Darüber hinaus hält ÖAMTC-Techniker Kerbl noch eine lange Liste von Dingen bereit, die nicht vergessen werden sollten:

* Einmal jährlich gehört beim Motorrad ein Öl- und Ölfilterwechsel vorgenommen.

* Alle drei Jahre benötigt das Bremssystem neue Bremsflüssigkeit.

* Und auch die Bremsbeläge halten selten mehr als drei Saisonen. Eine regelmäßige Kontrolle kann den Kauf einer neuen Bremsscheibe vermeiden helfen.

Sollte nach mehreren Probefahrten die Lenkung flattern oder Pendelbewegungen zeigen, ist eine Fahrwerksvermessung ratsam, betont Kerbl abschließend. Dabei werden Rahmen, die Stellung der Räder in der Radaufhängung und die Achse überprüft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.