ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorrad-Kennzeichen im Winter hinterlegen

Während der Wintermonate sollten Motorrad-Fahrer die Kennzeichen ihrer Maschine hinterlegen, dadurch ruhen Prämie und Steuer.

Bei Motorradbesitzern ist die Hinterlegung von Kennzeichen in den Wintermonaten eine beliebte Möglichkeit der Kostenersparnis: Sind die Nummerntaferln hinterlegt, ruhen Versicherungsprämien und motorbezogene Versicherungssteuer. Teuer kann es aber werden, wenn das Kraftfahrzeug trotz Hinterlegung der Kennzeichen in Betrieb genommen wird und es zum Unfall kommt.

"Der Versicherungsschutz bleibt zwar aufrecht, dennoch kann der Versicherer Teile der Leistung vom Versicherungsnehmer zurückfordern", sagt ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer.

Sollte im Zeitraum der Hinterlegung der "Pickerl-Termin" fallen, empfiehlt Hoffer, sich an die Zulassungsbehörde zu wenden. "Es ist möglich, im Einvernehmen mit der Behörde einen anderen Termin zur Überprüfung festzulegen", erklärt der ÖAMTC-Jurist.

Die Ersparnis der Versicherungsprämie ist aber gefährdet, wenn man die hinterlegten Kennzeichen auch nur einen Tag früher als vereinbart, abholen möchte. Die Steuer ruht zwar für den Hinterlegungs-Zeitraum. Bei der Versicherungsprämie kommt es aber auf die Versicherungsbedingungen an", erklärt Hoffer.

Der Club-Jurist rät deshalb, schon bei Hinterlegung der Kennzeichen mit der Versicherung zu vereinbaren, dass auch eine vorzeitige Abholung der Kennzeichen ohne Kostennachteile möglich ist.

Für die Hinterlegung und die Wiederausfolgung der Tafeln und Dokumente fallen keine Kosten an. Die Kennzeichen können innerhalb des Wohnbezirkes in jeder Zulassungsstelle und höchstens für ein Jahr hinterlegt werden. Vor Ablauf der Hinterlegungsfrist kann jedoch eine Verlängerung um höchstens ein Jahr beantragt werden.

"Wer sich nicht rechtzeitig um eine Verlängerung kümmert, beziehungsweise seine Kennzeichen nicht fristgerecht abholt, muss mit dem Verlust der Zulassung für sein Kraftfahrzeug rechnen", weiß der Club-Jurist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.