ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicher unterwegs am Bike

Am 17. Juni 2006 findet im Driving Camp Pachfurth das Aktionsprogramm "Safebike" statt, ein kostenloses Motorrad-Fahrtraining.

Lenker von einspurigen motorisierten Fahrzeugen können ein letztes Mal vor Saisonbeginn ihr Fahrvermögen im Driving Camp Pachfurth verbessern: Am 17. Juni 2006 veranstaltet die Stadt Wien MA 46, welche seit 1999 kostenlose Fahrtrainings anbietet, das Aktionsprogramm „SAFEBIKE“. Veranstaltungsort ist dieses Jahr erstmalig das Driving Camp Pachfurth.

Interessierte können ihre Fahrkenntnisse auf dem eigenen Motorrad oder Moped testen. Für Probefahrten stehen auch fünf Suzuki Motorräder zur Verfügung. Online-Anmeldungen für den Termin am 17. Juni von 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr sind möglich: Hier anmelden!

Spannendes Training unter professioneller Anleitung

Jedes Jahr wächst in Wien die Anzahl der motorisierten einspurigen Fahrzeuge. Um die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer zu erhöhen, veranstaltet die Abteilung Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten der Stadt Wien MA 46 jährlich kostenlose Fahrtrainings abseits vom Straßenverkehr. Dieses Jahr wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Driving Camp Pachfurth durchgeführt, welches die Infrastruktur und ausgebildete Trainer zur Verfügung stellt.

Volles Programm sorgt für Fahrspaß und mehr Sicherheit

Startpunkt der SAFEBIKE ist der Wiener Rathausplatz, von welchem in einer geführten Tour bis zum Driving Camp Pachfurth bei Bruck an der Leitha in Niederösterreich gefahren wird. Dort wird in Gruppen in bis zu 25 Personen auch gleich Gas gegeben: Die erste Übung, der Slalom, dient dem Fahrtrhythmusaufbau.

Hier können die Teilnehmer intensiv mit verschiedenen Fahrlinien experimentieren. Danach geht’s weiter zur Dynamikplatte, die die Reaktionen auf Fahrwerksbewegungen optimiert. Auch Bremsübungen kommen nicht zu kurz – wichtig bei dieser Übung ist vor allem die exakte Ausführung der Bremsung.

Zuletzt können die Teilnehmer ihre verbesserten Fähigkeiten auf der Kurvenstrecke einsetzen: Im Focus steht hier die harmonische Folge von Bremsphase, Schalten, Schräglage und Beschleunigungen.

Zum Driving Camp Pachfurth

Das im Juni 2004 eröffnete Driving Camp Pachfurth ist mit einer Fläche von über 165.000 m2 – dies entspricht etwa 20 Fußballfeldern – sowie Trainingsmodulen mit einer Gesamtlänge von mehr als sechs Kilometern Europas größtes und modernstes Fahrsicherheitszentrum. Als Ausbildungs-Location mit Kompetenz und Seriosität sowie Event-Location mit Fun-Faktor kombiniert es Fahrsicherheit und Fahrspaß.

Das Driving Camp Pachfurth liegt im Herzen der Twin-City Region Wien-Bratislava sowie in unmittelbarer Nähe zum Vienna International Airport und ist von Wien über die Ostautobahn A4, Richtung Neusiedler See, erreichbar (Abfahrt Bruck/Leitha Ost).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.