ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab Frühjahr 2007

Auch nach der Intermot hat Kawasaki noch eine Neuheit in petto: Die Z 750 bekommt viel von der DNA der großen Schwester Z 1000 mit auf den Weg.

mid/kosi

Der aggressiv aussehende Straßenrenner kommt voraussichtlich im Frühjahr 2007 auf den Markt. Während die Z 1000 massive Kraft mit beeindruckenden Reserven auf die Straße bringt, soll die Z 750 sensible und zugleich drehfreudige Power sowie ein akkurates Handling dank ihres schlanken und kompakten Rahmens bieten.

Angetrieben wird die kleinere Z von einem flüssigkeitsgekühlten 16-Ventil-Reihenvierzylinder mit 748 ccm Hubraum. Neu gestaltete Einlasskanäle, neue Nockenprofile und weitere Veränderungen am Einlasstrakt führen zu einer gleichmäßigeren, angenehm flachen Drehmomentkurve im mittleren Drehzahlbereich. Zusätzlich bietet der drehfreudigere Charakter des neuen Aggregats einen perfekten Übergang zu dem vom Vorgängermodell bekannten Fahrspaß bei hohen Drehzahlen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.