ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ready to work

Positive Nachrichten aus Mattighofen: die Auftragsbücher sind wieder voll, die Bike-Sparte von KTM beendet daher die Kurzarbeit.

Der oberösterreichische Motorradhersteller KTM verlautbart, dass man die Anfang Mai eingeführte Kurzarbeit früher als geplant beenden kann.

Der weltweite Händler-Lagerstand konnte schneller als erwartet abgebaut werden, und für den Herbst liegt eine gute Auftragslage vor.

Die Produktion startet ab 14.9.2009 wieder in vollem Umfang. 733 Mitarbeiter kehren dadurch um eineinhalb Monate früher als geplant zur Normalarbeitszeit zurück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.