ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM stellt Motorräder mit E-Antrieb vor

Neue Freiheit

Knapp zwei Jahre nach der Vorstellung des Prototypen kündigt KTM als einer der ersten Mainstream-Hersteller jetzt zwei Serienmodelle an.

mid/hh, jg

Im Jahr 2008 hat KTM den Protoyp einer elektrischen Nullemissions-Enduro vorgestellt. Jetzt ist das Serienmodell bereit für den Marktstart.

Auf der Tokyo Motorcycle Show feiern gleich zwei Versionen unter der Bezeichnung "Freeride" Premiere. Eine für den Sporteinsatz konzipierte Enduro soll bereits nächstes Jahr gebaut werden.

Die ebenfalls präsentierte Supermoto-Version dient als Ausblick auf ein später mögliches Elektromotorrad mit Straßenzulassung.

Gemein ist den beiden weniger als 100 Kilogramm schweren Bikes die Antriebstechnik: Dort wo normalerweise der Verbrennungsmotor sitzt, gibt es ein bis zu 22 kW/30 PS starkes Elektroaggregat.

Es soll Fahrleistungen wie bei einer 125er-Maschine ermöglichen. Direkt am Motor sitzt ein Lithium-Ionen-Akku für die Stromversorgung. Er soll genug Energie für rund 45 Minuten Fahrt liefern.

Elektromotor gelten vielen großen Herstellern angesichts des vergleichsweise geringen Verbrauchsvorteils als zu teuer. Bisher bieten nur kleine Hersteller wie die US-Unternehmen Zero und Brammo entsprechende Bikes an. KTM rechnet für seine Enduro mit Kosten unter 10.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.