
KTM stellt Motorräder mit E-Antrieb vor | 26.03.2010
Neue Freiheit
Knapp zwei Jahre nach der Vorstellung des Prototypen kündigt KTM als einer der ersten Mainstream-Hersteller jetzt zwei Serienmodelle an.
mid/hh, jg
Im Jahr 2008 hat KTM den Protoyp einer elektrischen Nullemissions-Enduro vorgestellt. Jetzt ist das Serienmodell bereit für den Marktstart.
Auf der Tokyo Motorcycle Show feiern gleich zwei Versionen unter der Bezeichnung "Freeride" Premiere. Eine für den Sporteinsatz konzipierte Enduro soll bereits nächstes Jahr gebaut werden.
Die ebenfalls präsentierte Supermoto-Version dient als Ausblick auf ein später mögliches Elektromotorrad mit Straßenzulassung.
Gemein ist den beiden weniger als 100 Kilogramm schweren Bikes die Antriebstechnik: Dort wo normalerweise der Verbrennungsmotor sitzt, gibt es ein bis zu 22 kW/30 PS starkes Elektroaggregat.
Es soll Fahrleistungen wie bei einer 125er-Maschine ermöglichen. Direkt am Motor sitzt ein Lithium-Ionen-Akku für die Stromversorgung. Er soll genug Energie für rund 45 Minuten Fahrt liefern.
Elektromotor gelten vielen großen Herstellern angesichts des vergleichsweise geringen Verbrauchsvorteils als zu teuer. Bisher bieten nur kleine Hersteller wie die US-Unternehmen Zero und Brammo entsprechende Bikes an. KTM rechnet für seine Enduro mit Kosten unter 10.000 Euro.