ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Trial: Modellpflege Montesa Cota 4RT

Gefühlsecht

Das Trial-Eisen Montesa Cota 4RT wurde für 2015 überarbeitet. Komfort, Fahrzeugbeherrschung und Bedienung standen dabei im Vordergrund.

mid/ari

Die Montesa Cota 4RT wurde für das neue Modelljahr 2015 überarbeitet. Ziel war es, bei den beiden Trial-Maschinen Cota 4RT260 und 4RT Race Replica die Fahrzeugbeherrschung sowie den Komfort für den Fahrer zu optimieren und die Bedienung bei Arbeiten am Set-Up zu verbessern.

Die Neuerungen für die 2015er Bikes der seit 1985 zu Honda gehörenden spanischen Marke bestehen aus vielen, meist unsichtbaren Kleinigkeiten wie überarbeitete Innereien des vorderen Bremszylinders. Dadurch soll sich für den Fahrer das Feedback am Bremshebel verbessern.

Die äußerlich auffälligste Veränderung zum bisherigen Modell ist ein neuer Lenker, mit einer anderen Rohrführung. Auch das soll dem Fahrer in der Freizeit wie im Wettbewerb den Weg über Stock und Stein erleichtern. Wenn besonders anspruchsvolle Hürden zu meistern sind, wird der neue Lenker laut Honda die Armmuskulatur des Fahrers entlasten.

Doch auch optisch wurde die Cota etwas verändert. Ein überarbeiteter Vorderrad-Kotflügel fällt schmaler und leicht kantig aus, was dazu beitragen soll, das Fahrzeug sportlicher und graziler wirken zu lassen. Einen verbesserten Stand haben die Fahrer zudem dank der verbreiterten Offroad-Fußrasten.

Ganz wichtig beim Trial ist ein sogenannter Schräglagensensor. Der schaltet die Zündung nach einem Sturz automatisch ab. Der Sensor wird aktiviert, wenn sich das Bike länger als sieben Sekunden in einen Winkel von über 65 Grad befindet - also wohl auf der Seite liegt.

Die Montesa Cota 4RT260 kostet in Österreich 6.590 Euro, die RT260 Race Replica 7.990 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.