ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda Gold Wing: Jubiläumsmodelle zum 40er

Angebaggert

Der japanische Super-Tourer Hond Gold Wing läuft stramm in sein fünftes Jahrzehnt. Die dafür aufgelegte Jubiläums-Version ist fescher denn je.

mid/rhu

1972 begann Honda mit dem "M1" genannten Projekt. Das neue Motorrad sollte schlicht alles in den Schatten stellen, was es bis dahin für eingefleischte Tourenfahrer gab. Zunächst wurde mit sechs Zylindern getestet, doch das erwies sich als zu aufwendig - zunächst.

Als die erste GL 1000 Gold Wing 1975 anrollte, tat der Verzicht auf zwei Zylinder ihrem durchschlagenden Erfolg keinen Abbruch. Der Komfort und die Zuverlässigkeit überzeugten. Vor allem Biker aus den USA, weshalb dort schon 1979 eine Fabrik gebaut wurde.

Und es ging munter weiter: GI 1100 (1980) und GL 1200 (1985), dann der große Schlag: Mit der GL 1500 steigt Honda 1988 in den Sechszylinder-Himmel auf und erobert das Segment der Luxus-Tourer im Sturm.

Dass immer noch mehr geht, zeigen die Asiaten im Jahr 2001 an der GL 1800. 2006 wird der Gold Wing der erste Airbag für Bikes implantiert, 2011 folgt eine optische Auffrischung. 2014 kommt noch der Power-Cruiser F6C dazu.

So durchschlagend der Erfolg der Maschine, so krass sind auch ihre technischen Details. Nicht so sehr die 87 kW/118 PS, die der 1.832 Kubikzentimeter große Sechser-Boxer der Gold Wing zustande bringt, als virelmehr das Gewicht, das sie beschleunigen müssen Das zulässige Gesamtgewicht liegt mit 603 Kilogramm (mit Airbag 661 Kilogramm) nämlich deutlich über der Halb-Tonnen-Marke. Oder weil ein über den Anlasserknopf betätigter Elektromotor als Rückwärtsgang einspringt, wenn das Schwergewicht ungünstig geparkt ist.

Faszinierend war und ist an der dicken Berta aus Fernost, dass sie in Fahrt so etwas wie ein Blitz-Gewichtsverlust-Programm durchläuft: Wenn sie rollt, ist die Gold Wing im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten ein gefühltes Leichtgewicht.

Fürs kommende Modelljahr hat Honda Jubiläums-Modelle in vier Farben und mit speziellen Plaketten vorbereitet. Und eine Version im angesagten "Bagger"-Stil namens Gold Wing F6B mit gekürzter Frontscheibe und ohne Topcase in coolem Matt Bullet Silver Metallic (Bild oben).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.