ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Harley-Fahrer werden bald zu E-Bikern

Stromführend

Harley-Davidson will in fünf Jahren das erste E-Bike präsentieren. Das Projekt „LiveWire“ soll die klassische Marke zukunftsfit machen.

Foto: Harley-Davidson

Harley-Davidson ist bekannt für tätowierte Männer und Frauen mit einem Hang zu schwarzen Lederklamotten, die auf laut donnernden Maschinen durch die Straßen brettern.

Doch nun ist Schluss mit ausschließlich Retro, stattdessen schaut Harley Davidson in die Zukunft. Vice President Sean Cummings hat bestätigt, dass es in fünf Jahren das erste E-Bike geben wird. Das bereits exisitierende Elektrobike-Projekt „LiveWire“ soll vor allem eine jüngere Zielgruppe ansprechen, die mit den klassischen Harleys sonst nicht in Berührung gekommen wären.

Die plötzliche Endteckung des Elektromotor ist eine Anpassung an die heutige Zeit. Das Design der Harleys hat sich seit dem ersten Modell, das 1903 in einem Hinterhof in Milwaukee entstand und einem Fahrrad mehr ähnelte als den heutigen Maschinen, in den vergangenen 100 Jahren immer wieder verändert.

Seitdem sind die Maschinen deutlich stärker und schwerer geworden, wuchtige V2-Motoren sorgt für den bollernden Sound, der als das Markenzeichen für Harley-Davidson gilt. In dieser Tradition ständigen Wandels scheut man nicht vor Neuerungen zurück und lässt Biker ab 2020 auch zu E-Bikern werden.

Fan-Feedback von der Welt-Tour

Der Prototyp des E-Bikes LiveWire wurde bereits 2014 in den USA vorgestellt und von über 6000 freiwilligen Harley-Fans getestet. Die Tour begann – wie könnte es anders sein – auf der legendären Route 66, dem 4.000 Kilometer langen Highway, der von Chicago bis zur Westküste reicht und quer durchs Land verläuft.

Entlang der Route 66 sammelten die über 30 Harley-Händler das Feedback der Tester ein und gaben es an die Entwickler weiter. Die Tour wurde 2015 auf Kanada, Malaysia und Europa ausgeweitet.

Nostalgie-Design trifft auf Technik von morgen

Der kompakte Elektromotor ist schwerpunkt-senkend längs unter dem Aluminiumrahmen verbaut. Das typische Harley-Davidson-Design wird mit LED-Scheinwerfern und TFT-Armaturen gepaart. Der Motor leistet 74 PS, was die LiveWire bis zu - elektronisch begrenzte - 152 km/h (95 Mph) schnell macht.

Von 0 auf 100 km/h schafft es die LiveWire in unter 4 Sekunden. Was Fans allerdings nicht erfreuen dürfte, ist, dass die Ausfahrt nach 80 Kilometern vorbei ist, oder dann zumindest die Batterien wieder geladen werden müssen.

Im Moment kostet die LiveWire noch 50.000 USD in der Produktion (ca. 44.000 Euro). Ein Betrag, der in den nächsten fünf Jahren jedenfalls noch sinken sollte. Kein Pappenstiel, lässt sich aber für treue Fans auch über eine Finanzierung regeln.

Ganz besonders stolz sind die Designer auf den eigens entwickelten Sound, der laut Marketing-Chef Mark-Hans Richer an einen Düsenjäger auf einem Flugzeugträger erinnert. Andere sprechen eher von einem überdimensionalen Staubsauger...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.