ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stilmix

Kymco präsentiert auf der Intermot das Flaggschiff seiner neuen Sparte "Super Touring": Der AK 550 ist ein Stilmix aus Motorrad und Motorroller.

mid/mst

Ein paar Zutaten aus dem Motorrad-Segment, eine Menge Roller-Know-How reingerührt, das man sich in den vergangenen 50 Jahren angeeignet hat - und fertig ist das neue Modell von Kymco, der AK 550. Ganz so einfach ist es natürlich nicht.

Für den Maxi-Roller hat der Hersteller aus Fernost kräftig Entwicklungsarbeit geleistet. Ziel war es, das Beste aus zwei Welten miteinander zu kombinieren: den Komfort eines Motorrollers mit dem Fahrspaß eines Motorrades. Und Mitbewerbern wie BMW mit dem C 650 GT - dessen Motor der taiwanesische Hersteller baut - oder Suzuki mit dem Burgman 650 Executive weiter auf den Pelz zu rücken.

Um diese Aufgabe zu meistern, hat Kymco zunächst einmal ein komplett neues Aggregat entwickelt. Der wassergekühlte Zweizylinder-Motor mit vier Ventilen je Zylinder (Euro 4) schöpft aus 550 Kubikzentimetern Hubraum 39,3 kW/53,5 PS. Mit 56 Newtonmeter Drehmoment reicht das für 161 km/h Spitze.

Weil der Motor extrem tief verbaut ist, konnte laut Hersteller der niedrigste Schwerpunkt im Segment der Maxi-Roller erreicht werden.

Das soll dank einer Gewichtsverteilung von nahezu 50:50 für dynamische und komfortable Fahreigenschaften sorgen. Dazu kommt ein relativ geringes Gewicht von 226 Kilogramm. Zum Vergleich: der Suzuki-Maxi wiegt fast 50 Kilo mehr.

Neu ist ebenfalls das Chassis, ein leichter Aluminium-Brückenrahmen, der für die notwendige Steifigkeit sorgt. Ebenfalls aus Alu sind die Gussräder - Leichtbau stand bei der Entwicklung des AK 550 ganz weit oben auf der Liste.

In Sachen Fahrkomfort setzt Kymco auf ein System mit horizontal zentralem Federbein hinten und Upside-Down-Telegabel vorn. Dazu finden sich beim AK 550 serienmäßige Ausstattungsmerkmale wie ein volldigitales Display, beheizbare Griffe, ein Staufach unterm Sitz für zwei Helme, zwei Handschuhfächer, Keyless-Go-System, USB-Anschluss für Smartphone oder Navi.

Für Sicherheit während der Fahrt sorgen eine Brembo-Bremsanlage mit zwei Scheiben am Vorderrad und eine Bremsscheibe hinten. Selbstverständlich ist auch ABS an Bord. Dank Voll-LED-Beleuchtung heißt es: "Sehen und gesehen werden".

Optisch erinnert der Kymco AK 550 mehr an einen sportlichen Reise-Tourer als an einen Roller, was vor allem dem aggressiv gestylten Front- und Heckbereich zuzuschreiben ist. Neben einem schicken Design soll das vor allem für gute Aerodynamik sorgen - und sich laut Kymco beim Spritverbrauch bemerkbar machen. So gerüstet, könnte er manchen Konkurrenten alt aussehen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Intermot 2016: Kymco AK 550

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.