ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege 2017: KTM RC 390 KTM RC 390 2017

Upgedated

Der kompakte Straßen-Racer KTM RC 390 wurde für 2017 umfassend upgedatet - mit Ride-by-Wire, Anti-Rutsch-Kupplung und größeren Bremsen.

Inspiriert von den Moto3-Bikes zeichnet sich die KTM RC 390 nicht nur durch ihre Renngene, sondern auch durch niedriges Leistungsgewicht und hohe Performance aus.

Sie steht größeren Bikes in nichts nach und verfügt über das Potenzial, um diese sportlichen Ambitionen zu untermauern – wie bereits in der weltweit ausgetragenen KTM RC CUP-Serie unter Beweis gestellt wurde.

Für 2017 erhält der 373,2 ccm kleine Einzylinder-Motor zahlreiche Upgrades. Das neue Ride-by-Wire ermöglicht bei jeder Bewegung am Gasdrehgriff eine schnelle und dennoch sanfte Beschleunigung. Weiters bewirkt das System eine bessere Verbindung zwischen Fahrer und Motorrad, verbessert die Effizienz und reduziert die Kabelführung am Bike.

Ein neuer, seitlich montierter Endschalldämpfer ersetzt den Unterflur-Schalldämpfer des Vorgängermodells, wodurch die KTM RC 390 den aktuellen Abgasnormen entspricht, ohne ihren charakteristischen Sound einzubüßen.

Dafür wurde der untere Verkleidungsteil neu designt und die Soziusfußraste auf der rechten Seite fungiert als Halterung für den leichten Endschalldämpfer.

Für die entsprechende Verzögerung sorgt vorne eine 20 mm (jetzt 320 mm) größere Bremsscheibe mit einem von Brembo entwickelten 4-Kolben-Bremssattel. Zusammen mit dem innovativen Bosch-ABS und der neuen PASC-Kupplung (Power Assist Slipper Clutch) ist so die volle Kontrolle bei aggressivem Herunterschalten garantiert.

Weitere Neuerungen sind unter anderem die einstellbaren Hebel, breitere Rückspiegel und eine komfortablere Soziussitzbank.

Wie für alle KTMs, gibt es auch für die KTM RC 390 ein umfangreiches KTM PowerParts- und KTM PowerWear-Angebot. Abgestimmt auf das Motorrad, umfasst das Angebot funktionale und performance-orientierte Teile, mit denen sich die KTM RC 390 auf die persönlichen Bedürfnisse des Fahrers abstimmen lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.