ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aktualisiert: Triumph Speed Triple Triumph Speed Triple RS 2017

Die dreisten Drei

Triumph aktualisiert für 2017 seine flotte Speed Triple-Familie - und erweitert sie um die sportlichste Modell-Variante RS mit satten 123 PS.

mid/Mst

Drei Zylinder und drei Mal Speed-Triple - Triumph hat für die beliebte Baureihe drei Asse im Ärmel - eines sogar für Fahranfänger oder Wiedereinsteiger. Die Familie besteht aus Street Triple S, Street Triple R und Street Triple RS (Bild oben), die alle einen neu entwickelten Dreizylindermotor mit 765 Kubikzentimeter Hubraum unterm Tank tragen.

Technik und Fahrwerksauslegung sind laut Triumph speziell auf den gewünschten Einsatzzweck der verschiedenen Modellvarianten abgestimmt - so soll jeder Fahrertyp das passende Bike finden können.

Die Street Triple S (Bild unten) ist mit ihren 83 kW/113 PS das Einstiegsmodell der Baureihe, das es auch mit reduzierter Leistung für Inhaber des A2-Führerscheins gibt - dann stehen 35 kW/48 PS und ein Hubraum von 660 Kubikzentimeter im Datenblatt. Diese Variante könne mit geringem Aufwand auf 70 kW/95 PS umgerüstet werden, heißt es bei Triumph.

Die Street Triple R bietet neben einer Spitzenleistung von 87 kW/118 PS High-Performance-Komponenten bei Gabel und Bremsen und ein gehobenes Ausstattungsniveau in vielen Bereichen wie eine Big-Piston Upside-Down-Gabel von Showa (Durchmesser: 41 mm) mit getrennten Funktionen für Zug- und Druckstufendämpfung und einem Federweg von 115 Millimeter - inklusive einem TFT-Farbdisplay im Cockpit.

Ab Juli wird es die Street Triple R LRH (Low Ride Height) geben, die mit einer reduzierten Sitzhöhe von nur 780 Millimeter (gegenüber 825 mm bei der Standard-R) vorfährt.

Die neue RS-Version ist die "explosivste und aufregendste Street Triple aller Zeiten", heißt es bei Triumph. Das 90 kW/123 PS starke Bike ist serienmäßig mit Showa Big-Piston Gabel (41 mm Durchmesser) ausgerüstet, bei der sich Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung komplett in beiden Holmen einstellen lassen.

Außerdem gehört zur Serienausstattung ein voll einstellbares Öhlins STX40 Zentralfederbein und eine Brembo-Bremsanlage hinten. Abgerundet wird das Paket mit Features wie Quickshifter und Laptimer, so dass auch der gelegentliche Rennstrecken-Einsatz kein Problem ist. Außerdem kann der Fahrer zwischen fünf Fahrmodi (R: vier; S: zwei Fahrmodi) wählen.

Alle drei Maschinen fahren in einem dynamischeren Look und mit "Gullwing"-Hinterradschwinge vor, die speziell für die neuen Street-Triple-Modelle entwickelt wurde und bei hohen Geschwindigkeiten mehr Stabilität bieten soll.

Das Top-Modell Street Triple RS ist ab März 2017 ab 13.500 Euro (Deutschland: 11.600 Euro) zu haben. Die Street Triple S folgt im April 2017, der Preis liegt bei 10.300 Euro (D: 8.900 Euro). Und im Mai steht die Street Triple R für mindestens 11.800 Euro (D: 10.200 Euro) bei den Händlern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.