ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zero Motorcycles erweitert E-Mobilitäts-Bonus

Strom sparen

Elektromotorrad-Hersteller Zero erweitert E-Mobilitäts-Bonus in Österreich. Käufer neuer Zero-Bikes sparen bis Ende 2018 1.000 Euro.

Wer in Österreich ein neues E-Motorrad von Zero Motorcycles kauft, kann bis Ende 2018 1.000 Euro vom eigentlichen Kaufpreis abziehen. Der kalifornische Elektromotorrad-Hersteller hat beschlossen, den Bonus von 750 Euro mit einem Zero-Beitrag von 250 Euro auf 1.000 Euro aufzustocken. Dieser setzt sich zusammen aus der staatlichen Förderung, einem Rabatt der österreichischen Händler sowie einem Hersteller-Nachlass.

Österreich förderte bereits sehr früh das Thema Elektromobilität bei Zweirädern. „Zero Motorcycles wird sich auch in 2018 an dieser Förderaktion beteiligen. Unser Eigenbeitrag und der unserer Händler erhöhen den öffentlichen E-Mobilitäts-Bonus auf eine glatte, attraktive Summe. Der Bonus von insgesamt 1.000 Euro bietet einen zusätzlichen Anreiz für den Kauf elektrischer Motorräder," erklärt Umberto Uccelli, Managing Director von Zero Motorcycles EMEA. Die Verkaufszahlen in Österreich sprechen klar für das Engagement: Im Jahr 2017 wurden mit der Förderung 50 Prozent mehr Elektromotorräder von Zero verkauft als 2016.

Details zur Bonus-Aktion

Der E-Mobilitäts-Bonus ist eine gemeinsame Aktion des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), der Autoimporteure und der Zweiradimporteure und -händler. Die Förderung unterstützt den Erwerb von Elektro-Pkws sowie Elektro-Mopeds und Elektro-Motorrädern für den privaten Einsatz.

Die Förderung gibt es bereits seit 2017; sie wurde nun bis Ende 2018 verlängert. Um den Bonus zu erhalten, muss der Käufer einige Formulare einreichen und konkrete Angaben zum Kauf sowie zum Fahrzeug machen. Zudem muss der E-Mobilitätsbonus der Fahrzeugimporteure und -Händler auf der Rechnung beim Fahrzeugkauf mit einem genauen Informationstext separat ausgewiesen sein.

Der Bundesanteil kann online unter www.umweltfoerderung.at nach Kauf eines E-Mopeds oder E-Motorrads und Abzug des E-Bonusanteils des Zweiradimporteurs (Rechnungsdatum nach 1.1.2017) beantragt werden. Die Bundesförderung wird direkt auf das Konto des Fahrzeugbesitzers oder der Fahrzeugbesitzerin überwiesen.

Alles, was Interessenten für den Förderantrag einreichen müssen, finden sie in dieser Auflistung: www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/foerderungsaktion-e-mobilitaet-fuer-private.html

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.