ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW stellt neuen Boxermotor vor

Big Boxer

BMW startet bald einen Angriff auf das Cruiser-Segment mit der neuen R18. Jetzt veröffentlichen die Münchner Details zu deren 1,8-Liter-Motor.

mid/arei

BMW startet den Angriff auf das Cruiser-Segment mit dem neuen R18-Antrieb. Den "Big Boxer" stellen die Münchner jetzt näher vor und veröffentlichen Details zum Zweizylinder mit 1,8 Liter Hubraum.

Die Motorleistung beträgt 67 kW/91 PS bei 4 750 min-1. Das maximale Drehmoment von 158 Newtonmeter liegt bereits bei 3 000 min-1 an. Dabei sind von 2 000 bis 4 000 min-1 mehr als 150 Newtonmeter abrufbar. Die Maximaldrehzahl beträgt 5 750/min-1, die Leerlaufdrehzahl liegt bei 950/min-1.

Der neue "Big Boxer" ist luft-/ölgekühlt, besitzt großflächig verrippte Zylinder und Zylinderköpfe und wiegt inklusive Getriebe und Sauganlage 110,8 Kilogramm. Er verfügt über ein vertikal geteiltes Motorgehäuse aus Aluminium.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.