ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schöne Strecken für die besten Bike-Bilder
Scott Warburton via pixabay.com

Auf Foto-Tour durch Deutschland

Der Sicherheitscheck ist bestanden, der Chrom auf Hochglanz poliert und der Tank frisch gefüllt. Ab auf die Piste und richtig einheizen ist jetzt angesagt. Wenn ihr auf euren Bikes nicht nur gerne durch die Gegend düst, sondern auch an landschaftlichen Leckerbissen eure Freude habt, seid ihr hier genau richtig.

In diesem Artikel gibt’s einige Inspirationen für eure nächsten Tour(en) – von der deutschen Ostseeküste bis zum Bayerischen Wald. Es müssen nicht immer die Alpen sein, wenn es um das Festhalten von Erinnerungen geht.

Entlang an der Ostseeküste – Frische Seeluft

Deutschland ist nicht mit vielen Küstenstreifen gesegnet, was aber lange noch nicht bedeutet, dass die Küstenstraßen nicht sehenswert sind. Ein schöner, sicherer Strecken-Abschnitt verläuft von Boltenhagen über Wismar und Heiligendamm bis nach Warnemünde. Wer möchte, kann noch einen Abstecher auf die Insel Poel machen, die über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist, oder – wenn es das Wetter hergibt – einen Abstecher zu den zahlreichen Stränden machen.

Lüneburger Heide – Entspannung pur

Nicht unbedingt das erste Ziel für Motorradfahrer, weil es dort keine Berge gibt, aber vielleicht ist gerade auch das der Reiz daran. Es muss nicht immer ein Berg sein, um Spaß beim Motorradfahren zu haben. Die Landschaft der Lüneburger Heide ist abwechslungsreich – ein Traum in Violett, wenn das Heidekraut im Sommer in voller Blüte steht. Einen Gang runter schalten – nicht nur beim Bike – hilft den stressigen Alltag für eine Weile zu vergessen, während die sanften Hügel an einem vorüberrollen.

Bildquelle: myloview.de Bildquelle: myloview.de

Bildquelle: myloview.de

Harz – im Herzen Deutschlands auf Tour


Ein Eldorado für Biker in der Mitte von Deutschland. Hier kommen einige Höhenmeter zusammen, wenn es auf den 1141 Meter hohen Brocken hinaufgeht. Gönnt euch eine Verschnaufpause und legt euch dann in die Kurven auf dem Weg hinunter ins Tal. Schaut vorbei bei dem bekanntesten Bikertreff in der Gegend, am Parkplatz in Torfhaus, und tauscht euch mit anderen Asphaltenthusiasten über eure Abenteuer aus.


Eifel – Weinberge und Vulkane


Die Eifel gehört zu einer der schönsten Regionen in Deutschland und darf hier natürlich nicht fehlen. Die Mosel schlängelt sich kurvenreich durch Täler und vorbei an Rebhängen und trennt dabei die Eifel vom Hunsrück. Folgt ihr von Trier nach Koblenz, wo sich Abschnitte entlang des Flusses immer wieder mit kurvenreichen Einlagen in den Weinbergen abwechseln. Brettert die Hohe Acht – die höchste Erhebung der Eifel mit 750 Metern – hinauf und genießt den Blick auf die Vulkanlandschaft rings herum.


Ein Motorradausflug in die Eifel wäre natürlich nur halb so schön ohne einen Abstecher zum Nürburgring – für Motorsportfans ein Muss. Der eine oder die andere möchte sein Zweirad vielleicht auch mal richtig ausfahren – hier habt ihr auf der fast 21 Kilometer langen, weltberühmten Nordschleife die Gelegenheit dazu.


Der Schwarzwald – Biken (fast) wie in den Alpen


Auch wenn die Berge nicht so hoch sind wie die Kollegen in den Alpen, muss sich der Schwarzwald als Bikerparadies keineswegs hinter ihnen verstecken. Nirgendwo sonst in Deutschland kommt man einem alpinen Asphalterlebnis näher als im Schwarzwald. Der höchste Berg der deutschen Mittelgebirge ist hier zu finden. Mit seinen 1493 Metern ist der Feldberg nicht nur ein Bikererlebnis der Extraklasse, sondern auch ein super Aussichtspunkt. Der Blick hinunter auf den Schluchsee auf der südlichen Seite und den Titisee auf der nördlichen Seite sucht seinesgleichen. In der Region um den Kaiserstuhl herum, an den westlichen Ausläufern des Schwarzwalds, könnt ihr es anschließend ruhig angehen lassen, wenn ihr vorbei an Weinbergen und durch verträumte Dörfer fahrt.


Bayerischer Wald – nicht nur Bäume


Wenn ihr durch den größten Wald in Mitteleuropa düsen wollt, seid ihr im Bayerischen Wald genau richtig. Und keine Sorge, es gibt hier nicht nur Bäume, sondern vor allem auch Berge – ganze 130 sogar, die höher als 1000 Meter sind. Das verspricht satte Kurven und Ausblicke vom Feinsten. Während in anderen Regionen Deutschlands Biker vielerorts als lästige Krachmacher empfunden werden, ist man im bayerischen Wald entspannter. Die Region wirbt sogar extra mit ihrer Bikerfreundlichkeit.


Haltet eure Erlebnisse fest


Damit ihr nach eurer Tour auch schöne Erinnerungen habt, vergesst vor lauter Heizen das Absteigen nicht, um zwischendurch auch mal schöne Fotos zu schießen. Sucht euch schöne Aussichtspunkte und bringt euren treuen zweirädrigen Begleiter in Position. Um das Bild eurer schmucken Maschine nicht nur auf dem Smartphone-Bildschirm bewundern zu können, sondern im Großformat, lasst ein Poster drucken, und verewigt so eure schönsten Erlebnisse an der Wohnzimmerwand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.