ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kinder am Motorrad: Das müsst ihr beachten
Jonathan Borba on Unsplash

Spaß und Sicherheit sind gleichermaßen wichtig

Wenn man das Motorradfahren mit dem eigenen Nachwuchs angehen möchte, spricht grundsätzlich nichts dagegen. Auch der Gesetzgeber schreibt kein Mindestalter für Kinder als Beifahrer auf dem Zweirad vor. Dennoch gibt es einige Vorschriften und Dinge, die beachtet werden müssen.

mid/arei

Klar ist: Das Motorrad muss mit einem Sitz für den Beifahrer ausgerüstet sein, der eine Möglichkeit zum Festhalten bietet und Fußstützen hat. Bei Kindern unter sieben Jahren reicht es auch aus, wenn für das Kind ein besonderer Sitz vorhanden und durch Radverkleidungen oder ähnliche Einrichtungen dafür gesorgt ist, dass die Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können. Ebenso klar ist, dass auch für mitfahrende Kinder Helmpflicht gilt. Der Helm muss perfekt passen. Daher raten die ARAG-Experten unbedingt zu einem speziell für Kinder geeigneten Helm.

Wenn es um die Motorrad-Ausrüstung geht: Die gibt es inzwischen in allen Kindergrößen. Dabei gilt: Auf Zuwachs kaufen, ist tabu. So wie beim erwachsenen Motorradfahrer kommt es darauf an, dass die Kleidung passt. Zudem sollten Eltern daran denken, dass Kinder schneller auskühlen. Daher sollte die Motorradkluft gleichzeitig warmhalten.

Zur Vorbereitung auf die erste Motorradtour sollte man eine Übungsrunde auf einem leeren Parkplatz drehen. So hat der Nachwuchs die Möglichkeit, sich an Helm, Kleidung und beengtes Sitzen zu gewöhnen. Neben der besonderen Fahrdynamik beim Bremsen und Beschleunigen sollte vor allem das Kurvenfahren geübt werden, denn die Schräglage ist für ein Kind ungewohnt.

Wichtig: Das Kind sollte wissen, wie es sich als Beifahrer verhalten muss. Dazu gehört auch, sich während der gesamten Fahrt festzuhalten. Die Nachwuchspiloten müssen lernen, dass selbst das kurze Winken als Gruß an einen Spielkameraden, an dem man zufällig vorbeifährt, gefährlich sein kann. Eine gute Variante für sicheren Halt ist ein spezieller Gurt mit seitlichen Halteschlaufen, den der Fahrer über seiner Bekleidung trägt. Tabu ist das Festschnallen des Beifahrers am Fahrer oder am Motorrad mit einem Gürtel. Bei einem Unfall kann das Verletzungsrisiko meist minimiert werden, wenn Maschine und Fahrer getrennt stürzen.

Eine zu hohe Beschleunigung, viele Gangwechsel, kurvenreiche Strecken - so viel Spaß sie geübten Motorradfahrern machen, für Kinder ist Motorradfahren zunächst einmal anstrengend. Zudem lässt ihre Konzentration schneller nach als bei Erwachsenen. Daher raten die ARAG-Experten, die ersten Fahrten auf halbstündige Spritztouren zu beschränken. Werden die Ausflüge länger, sollten regelmäßig Pausen eingelegt werden, bei denen der Nachwuchs Helm und Kleidung kurz ablegen beziehungsweise öffnen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.