ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Brabus tunt die KTM 1290 Super Duke
KTM

Die Brabus 1300 R dürfte ein rechtes Monster werden

Das High-Performance-Autotuning-Unternehmen Brabus ist seit 1977 auf Smart-, Maybach- und Mercedes-Fahrzeuge spezialisiert und im Bereich der Zweispur-Tuner eine richtig große Nummer. Nun aber wenden sich die Spezialisten aus Bottrop, Deutschland, auch Motorrädern zu. Und zwar ganz konkret der KTM 1290 Super Duke R.

Verraten hat Brabus-Pläne ein publik gewordener Patentantrag beim europäischen Patentamt für die Modellbezeichnung Brabus 1300 R in der Nizza-Klasse 12 für die Verwendung an Motorrädern und entsprechendem Zubehör. Nach einer beschleunigten Einspruchsfrist gewährte das EUIPO Brabus den Namen am 24. November 2021.

Offiziell ist sonst noch nichts. Allerdings berichten diverse Medien auf Basis von Insider-Infos, dass die Basis für das Bike die KTM 1290 Super Duke R sein soll; ja schon an sich alles andere als ein langweiliges Einkaufswagerl. 180 PS und einem maximalen Drehmoment von 140 Nm stehen hier gerade einmal 189 kg Lebendgewicht gegenüber. Bei der scharfen, auf 500 Stück streng limitierten und natürlich schon ausverkauften RR waren es gar nur 180.

Und just das Gewicht ist hier auch gleich eine gute Überleitung zum Brabus-Tuning. Obgleich am Antrieb nämlich bei der Brabus 1300 R im Vergleich zur Super Duke nichts geändert werden soll, so dürfen wir uns auf eine feiste Diät für das Motorrad einstellen ... im Vergleich zur RR sollen es noch einmal fünf Kilo weniger werden. Höchstwahrscheinlich unter anderem erreicht durch den massiven Einsatz von Karbon. Und mit just diesem wird ein ganz bestimmt ebenso Eindruck hinterlassender Preiszettel einhergehen. Ist ja bei den Autos von Brabus auch nicht anders ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.