ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Limitiertes Sondermodell, noch böser

Nach dem immensen Erfolg der KTM 1290 Super Duke RR im Jahr 2021 kehrt sie 2023 als mit 500 Stück limitiertes Sondermodell mit noch extremeren Look zurück.

Das Naked-Bike von KTM verfügt über einen 1301 cm³-Motor, der 180 PS (140 Nm) leistet und mit einem Gesamtgewicht von 180 kg über ein phänomenales Leistungsgewicht von 1:1.

Auf Hochglanz-Schwarz und mattem Carbon sorgen weiße Grafiken für Kontrast und markantes Orange für Farbakzente. Die 1290 Super Duke RR ist 11 kg leichter als die serienmäßige KTM 1290 Super Duke R EVO

Wer es auf absolut höchste Leistung abgesehen hat, kann optional ein komplettes Akrapovi? EVO-Endschalldämpfersystem erwerben, das "The Beast" noch mehr Biss gibt. Darüber hinaus umfasst das Motorrad die lt. KTM „umfangreichste Rennstrecken-Elektronik, die es je bei einem KTM-Motorrad gab“, und die ausgefeilten Track- und Performance-Fahrmodi sind Serienausstattung.

Die KTM 1290 Super Duke RR 2023 kann bei ausgewählten autorisierten KTM-Händlern bestellt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.