ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FAHREN

Die von Bikern zu Recht bevorzugte niederösterreichische Landesstraße 120 (Neuwaldegg - Dopplerhütte - Königstetten) zeigt: Beim Anbremsen von Kurven ist der ungeübte Fahrer mitunter überfordert die langen Federwege so auszunützen wie es Profis können.

Hat man aber erst einmal richtig Vertrauen gewonnen so wächst der Abstand zur normalen 650er von Kurve zu Kurve. Speziell dann wenn die Straßen schlechter und die Schlaglöcher größer werden, kommen die langen Federwege so richtig zur Geltung und sorgen für den nicht unerheblichen Unterschied zwischen durchschlagen und souveränem glatt bügeln von Unebenheiten.

Noch größer fällt der Unterschied erwartungsgemäß im Gelände aus. Es reicht den Lenker ein Stück nach vorne zu stellen um eine vernünftige Stehposition zu finden - sitzend fahren ist im Gelände mit Ausnahme von engen Anliegern ohnedies verpönt – und schon kann das Offroad Vergnügen beginnen. Eine Domäne der Dakar sind dabei Schotterstraßen aller Qualitätsklassen auf denen sich mitunter auch Autobahngeschwindigkeiten realisieren lassen. Hohlwege und kleinere Sprunghügel sind ebenfalls machbar, ein wenig Cross Praxis ist hierfür allerdings Voraussetzung.

Ans Ende ihrer Fähigkeiten gelangt die BMW dort wo es richtig eng und schwierig wird. Hier stehen ihr sowohl das beträchtliche Eigengewicht als auch die fürs Gelände nicht ideale Getriebeabstufung ebenso im Weg wie das Leistungsloch im unteren Drehzahlbereich.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW F650GS Dakar - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.