ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fazit, Technik & Preis

Fazit

Das neue Design ist speziell an der VFR Geschmacksache, die gebotene Qualität entspricht dem bekannt hohen Honda Niveau und die Aussage mit dem touringtauglichen Sportler ist weit mehr als nur ein Werbe Spruch.

Punkten kann die Honda auch in den Wertungen Gretriebe, Bremsen und ganz besonders beim sicheren Fahrwerk dem es auch an Agilität nicht mangelt. Nicht so toll ist die neue Motorcharakteristik die irgendwie nicht so recht zur VFR passt und auch das Gewicht streift, so hart es auch klingen man, an der oberen Toleranzgrenze.

Etwas mehr dürfte es dafür bei den Pferdestärken sein, hier hat der Mitbewerb mitunter schon deutlich mehr zu bieten was einem den Spaß am Fahren nachhaltig verderben kann. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass die VFR untermotorisiert wäre. Vielmehr sind wir verwöhnt und leistungssüchtig.

Für Vielfahrer empfiehlt sich ein etwas höherer Lenker für noch mehr Langstreckenkomfort. Nichts zu bemängeln gibt es wiederum in Sachen Windschutz. Bis über 200 km/h hinaus bleibt es ruhig und erst ab 215 km/h wird es richtig zugig womit der Fahrer aber deutlich mehr zu kämpfen hat als das auch bei dieser Geschwindigkeit stets sicher liegende Motorrad.

Wer es mag bekommt bei Honda auch ein ABS für die VFR, Aufpreis rund 1.300 Euro, offeriert. Zu guter Letzt wäre da noch der Preis der mit 13.699 Euro nicht gerade bescheiden aber noch akzeptabel ausfällt zumal die Honda dank ihrer überdurchschnittlichen Verarbeitungsqualität und der gebotenen Materialqualität Fahrvergnügen für viele Jahre garantiert.

Technik & Preis

Hubraum: 782 ccm
Leistung: 78 kW (107 PS)
Drehmoment: 77 Nm bei 8500 U/min
Kühlung: Flüssigkeit
Tank: 22 Liter
Gänge: 6
Antrieb: Kette
Radstand: 1457 mm
Sitzhöhe: 805 mm
Gewicht trocken: 223 kg

Bremsen vorne: 2x 295 mm Scheiben
Bremsen hinten: 256 mm Scheibe
Reifen vorne: 120 / 70 ZR 17
Reifen hinten: 180 / 55 ZR 17
Testverbrauch 5,5 –7,5 Liter
Farben: rot, schwarz, silber, blau

Preis in EUR: 13.699,-

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda VFR 800 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.