ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Grenze des Machbaren

Mit der ZX-6RR hat Kawasaki eine völlig neue 600er auf die Räder gestellt. Wobei das RR unmissverständlich für „Race Ready“ steht.

Text: Emidio, Fotos: Der Haliklik, Fotoboy: Martin Bauer

2003 ist ein 600er Jahr. Teils modelzyklusbedingt, teils auch wegen der unprofessionellen Reglementgestaltung in der Superbike-WM, halten sich die Japaner mit Neuentwicklungen im Segment „Supersportler über 600 ccm“ heuer auffällig zurück. Sehr zur Freude der Anhänger der 600er-Kategorie, denn hier tobten sich die Entwicklungsabteilungen der großen Japaner bis an die Grenze des derzeit Machbaren aus.

Wer die technischen Feinheiten der aktuellen 600er begutachtet, wird merken, das es, erstmalig in der „kleinen“ Klasse, zu mehr Einsatz von Innovationen und High Tech kommt, als derzeit in der Topklasse der 1000er. Radialbremszangen, 32-Bit-Rechner, neueste Produktionsverfahren bei Rahmen- und Felgenguss, radikale Geometrien und konsequentester Leichtbau treiben die Fahrleistungen moderner Serien-600er in ungeahnte Sphären.

Auch bei Kawasaki, einem Hersteller, dem man bekanntlich keine Berührungsängste mit dem Rennsport nachsagen kann, wurde für die 03er-Saison eine völlig neue 600er auf die Räder gestellt: die ZX-6RR. Wobei das RR unmissverständlich für „Race Ready“, also rennfertig steht. Trotz der Bekenntnis zur kompromisslosen Sportorientierung der neuen 6er gelten aber auch für die neue RR die lästigen technischen Knebelungen durch die Zulassungsbehörden.

Grund genug für Berger Motorsport, einem auf den Motorradrennsport spezialisierten Betrieb in Pressbaum, eine ZX-6RR nach allen Regeln der Kunst für Sporteinsätze auf der Rennstrecke umzurüsten.

Weitere Testdetails und Fotos finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kawasaki ZX-6RR – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.